Das können sie, nur macht die zusätzliche Belastung durch die Bremskraft eben wegen ihrer Verteilung auf alle Zugspeichen nicht mehr viel aus. Vorderradbremsen übertrgen eben wegen der dynamischen Belastung beim Bremsen so etwa 70–80% der Gesamtbremsleistung. Ich hatte insgesamt nur eine gebrochene Vorderradspeiche. Das war in den frühen Siebzigern, möglicherweise noch mit Stempelbremse. Scheibenbremsen sind für die Laufradstabilität nicht kritisch. Trommel- und Rollenbremsen sind das im Übrigen auch nicht gewesen.
Probiere es doch einfach selber! Nur bei Fahrrädern werden Bremsen, die nicht an der Nabe angreifen, für normal gehalten. Seltsam ist, dass sich niemand bei Rücktrittbremsen drüber Gedanken macht. Im Gegenteil, die hält Fritzchen Deutschmüller für besonders sicher und zuverlässig. Hat es mal wieder was damit zu tun, dass es nicht dasselbe ist, wenn zwei das Gleiche machen? Eigene Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.