Ist das hier 'ne Quizsendung oder was? Na gut:
Frage 1: Was genau verstehst Du unter "Chemie"?
Es gibt Berichte (find ich jetzt nicht, ist aber bekannt), wie z.B. Pizzabelag, Tütensuppen, Multivitaminsäfte und Frucht in Joghurts "künstlich" hergestellt werden. Der Ursprungsstoff wird in seine einzelnen Moleküle zerlegt, um dann in massenproduktionstechnisch tauglicher Weise billig und haltbar künstlich wieder zusammenzusetzen. Dieser Kreation werden dann noch die Geschmacksstoffe hinzugefügt - von Natur keine Spur - außer "natur"identisch.
Frage 2: Glaubst Du, dass das bei den Tüten von Globetrotter nicht der Fall ist?
Weiß ich nicht, die hab ich auch nicht gemeint.
Frage 3: Was würdest Du dem Fragesteller innerhalb seiner Rahmenbedingungen (kein Kochprofi, Digitalkocher) statt dessen vorschlagen? Rummeckern ist das eine, konstruktive Lösungsvorschläge sind das andere.
Mittags einen Imbiss/Snack oder wie auch immer, jedenfalls was nicht so üppiges. Zwischendurch gibts ne Menge: Bananen, Nüsse, Kekse kann man überall kaufen. Abends Essen gehen (anstatt mittags) oder was Schnelles in Topf und Pfanne. Dafür wurden hier schon genug Vorschläge gemacht (Kartoffeln und Bratwurst gibts auch in Italien).
Was ein Digitalkocher ist, weiß ich nicht.
Rummeckern ist was Anderes, als das was ich in meinem Beitrag geschrieben und verlinkt hab.
Weitere konstruktive Lösungsvorschläge hab ich vermieden, weil es hier schon sehr viele Vorschläge anderer Forumsteilnehmer_innen gab.
Prinzipell stimme ich Dir beim Thema Geschmacksversärker vollkommen zu. Aber male doch mal hier nicht den Teufel an die Wand. Es geht ja nicht darum, sich jahrelang rund um die Uhr ausschließlich von dem Zeug zu ernähren, sondern für ein paar Tage abends bei einer Radreise.
Darum ging es mir auch nicht.
Also bitte erstens lesen und zweitens konkrete Verbesserungsvorschläge machen! Danke!
Danke gleichfalls und auch vielen Dank für die Belehrung

- sehr freundlich