Nun übertreib mal nicht mit den fremden Sitten und Bräuchen. Ein Gutteil der Reise wird durch die Alpen führen - da herrschen zum Teil noch eher an Österreich angepasste Sitten, auch jenseits von Südtirol. Mittagessen ist in Italien auch nicht fremd (hat sogar Tradition). Verhungern muss man sicherlich nicht.
Zu den Portionen: Mancher Vorspeisenteller ist in Italien immer noch ausreichend für eine vollständige Mahlzeit, wenn der Hunger nicht zu groß ist. Wenn wir das mit Schweizer Portionen messen wollten, dann will ich mal lieber nichts sagen - sonst werde ich auf der Reise nach Biel nicht über Grenze gelassen ...

Ein vollständiges Menü bekomme ich in Italien nicht immer runter - obwohl ich das nur in Verbindung mit entsprechender Pedaltätigkeit tue. Die Diätmägen der Nordlichter sind auf die Genussorgien des Südens gar nicht vorbereitet. Viele Italiener - insbesondere Familien - haben massive Geldsorgen - da ist das klassiche Menüspeisen auch auf dem Rückzug. Zudem haben Kinder manchmal übergroße Augen - ob sie dann alles runterbekommen, steht auf einem anderen Blatt. Und wenn die Nudelportion mal etwas schmal ausgefallen war, gibt es halt ein extragroßes Eis.