In Antwort auf: hans-albert
Diese Höhe sollte nur wenig über 0 sein.
Warum? Solange der Schwerpunkt noch hinter dem Vorderradaufstandspunkt ist, kippt man nicht nach vorne.
Zitat:

In Antwort auf: IngmarE
Das Steigen des HR muss man beenden, bevor der Gesamtschwerpunkt vor den Vorderrad-aufstandspunkt kommt, sonst kippt man nach vorne.

Das Anheben des Hinterrades ist das Zeichen dafür, dass das Kippen bereits begonnen hat.
Mit der Definition kommste gleich in Erklärungsnöte, weil du dann auch den Abschnitt als das HR noch nicht komplett entlastet ist, aber immer weiter entlastet wird, als kippen bezeichnen könntest.
Kippen tut das Fahrrad erst, wenn der Schwerpunkt vor dem VR liegt.

Schau, du könntest mit >5,5m/s² bremsen und dein HR entlastet sich immer weiter, und dann nimmste wenn es komplett entlastet ist, und noch Bodenkontakt hat, die Verzögerung auf 5,5m/s² zurück, damit es sich nicht weiter entlastet und mit Steigen beginnt.

Ich jedoch bleibe ein paar Augenblicke länger >5,5m/s² und halte das Steigen des HR aus, und reduziere erst auf 5,5m/s² wenn das HR eine gewisse Höhe hat und diese hält es dann, genauso wie bei dir. Dadurch dass ich ein paar Augenblicke länger >5,5m/s² hab ich einen kürzeren Bremsweg.

Irgendwo muss doch die Energie herkommen, die den Schwerpunkt anhebt, wenn das Hinterrad steigt. Diese Energie kommt natürlich aus der Bewegungsenergie. Wenn ich von der Bewegungsenergie etwas wegnehme für das Steigen des Schwerpunkts, reduziere ich die damit stärker, als wenn ich kein Energie fürs Steigen des Schwerpunkts aufwende.