Hallo beieinander,
als "Besitzerin" einer lumbalen Spinalstenose möchte ich mich hierzu auch mal bestätigend äußern:
Ich denke die liegende Position mit vllt. 30-35° Sitzneigung ist kein Problem für die HWS, weil die Wirbelsäulenneigung an der Stelle in die Richtung geht. Das Kopf in den Nacken ziehen der RR wäre ein Problem.
Und was machst Du, wenn Du Dich umschaust? Ich bin zwar kein supergeübter Liegeradler, aber ich richte mich auf und drehe mich um. Dabei mache ich genau die Bewegung, die einem die Orthopäden und Physiotherapeuten immer beim "ausm Bett aufstehen" verbieten.
Genau dieses hält mich immer vom Liegerad in größerem Maße ausprobieren ab: Schon auf dem Campingplatz erfreue ich meine Umgebung (wenn sie gehässig genug ist), dass ich mich erst mal vom der Matraze rolle und dann mich aus dem Vierfüßlerstand* in die Höhe bewege. Und wenn ich versuche von einem Liegerad rückengerecht aufzustehen, liegt das Rad da bevor ich aufgestanden bin. An die Umschau-Problematik, die Flo hier aufwirft, habe ich dabei noch gar nicht gedacht.
So halbwegs schmerzfrei wurde ich übrigens genau durch viel Radfahren.
Ingo Froböse hat auf einer ADFC-Veranstaltung mal erklärt, dass gerade das Radfahren die kleinen Muskeln entlang der Wirbelsäule traininert werden. Und er sprach nicht von Liegerädern.
Damit fand ich endlich meine Erklärung, warum mir das Radfahren soviel bringt. Ja, und ich habe ein Alltagsrad mit gemäßigter Aufrechthaltung und ein Reiserad mit Sportlenker (laut Utopia-Katalog, früher sagten wir Trainingsbügel dazu) mit dem ich meine Haltung von aufrecht bis gemäßigt wechseln kann.
Was mir noch wichtig war für die angenehme Haltung: Der Lenker ist tatsächlich so breit wie meine Schultern, was in meinem Fall nicht wenig ist. Das erleichtert nach meinem Empfinden das Greifen und entlastet computergeplagte Schultern.
Gruß Karin
*Mein Lieblingsspruch dazu ist: (Aufrecht) Radfahren ist die einzige Variante des Vierfüßlerstandes, die gesellschaftlich akzeptiert wird.
PS zu den ganzen Federungsempfehlungen: Mein Alltagsrad ist ungefedert, meine Utopia Wanderdohle hat 50-er BigApple, das ist in meinen Augen ideal für "Stadtfederung". Meine Freundin vom Augsburger ADFC hat sich gewundert, warum ich auf einmal keine Kopfsteinpflasterstrecken mied, seitdem ich das Rad besitze.
Edit wollte auch noch was zur Federung sagen.