In Antwort auf: adolar
In Antwort auf: ThoBerg
...Für die einseitige Körperhaltung, die längeres Radfahren mit sich bringt, sind wir jedenfalls nicht gebaut. ...


Quelle?

Die Erkenntnisse der (Evolutions-)Medizin. Säugetiere und deren größere Teile sind nicht dazu gebaut, länger in einer Position zu verharren. Und wenn sie es tun wie z.B. im Schlaf, dann in einer völlig natürlichen Haltung, also je nach Art meist liegend, manchmal auch stehend. Wobei sich der Mensch sogar im Schlaf häufig bewegt.

Gekrümmt auf einem Gestänge zu sitzen ist nun mal alles andere als natürlich. Eines der größten gesundheitlichen Probleme des modernen (Büro-)Menschen ist das ständige sitzen auf einem Stuhl. Nicht wegen des geringen Energieverbrauchs, das machen viele dann im Fitnessstudio oder eben auf dem Rad wett. Sondern wegen des relativen Bewegungsmangels. Kleinere, häufigere Bewegungen (Gang zum Kopierer, Drucker ..., Streckungen, Treppe statt Fahrstuhl etc.) ohne Fitnesstudio/Sport sind nach neueren Untersuchungen besser als wenn diese Bewegungen fehlen, man dafür aber Sport treibt.

Thomas