Hallo allerseits,
ich bin gern und relativ viel auf 2 Rädern unterwegs. Nun soll Bewegung ja gesund sein aber ich fürchte, dass es auch schädlich ist, wenn man zuviel macht.
Gibt es irgendwelche Spätfogen, die man sich durch zuviel oder zu schnellem Radfahren einfangen kann? Ich meine damit keine Unfallverletzungen, das ist klar aber z.B. kaputte Knie oder Hämos oder Potenzprobleme vom Sattel. Oder Probleme mit den Handgelenken vom ständigen aufstützen.
Und wenn ja, was kann man dagegen tun?
viele Grüße vom Struwel
Wenn irgendetwas schmerzt, liegt es meist daran dass irgendetwas am Rad falsch eingestellt ist. Nur wenn man dies ignoriert, glaube ich an Spätschäden durch Radfahren.
Wenn die Handgelenke schmerzen kann dies einerseitz durch starke Erschütterungen passieren->Bessere Federung oder weniger holprige Strecken ausssuchen.
Allerdings kann auch durch falschen Griff der Hände am Lenker auch Schmerzen verursacht werden, dabei kann es z.B. passieren dass das Handgelenk zu weit nach unten abgeknickt wird und die Blutzufuhr zur Hand leidet, was die Schmerzen auslöst. Man kann sich andere Griffe anbauen. Einerseits ist es vorteilhaft die Griffposition wechseln zu können, gewisse Griffe richtigt montiert, können das Abknicken des Handgelenkes prinzipiell unterbinden.
Erst wenn alles richtig eingestellt ist und man schmerzfrei radeln kann, sollte man sich überhaupt länger Strecken vornehmen.
Tschüs Guido!