Härten ist eine ziemliche Gratwanderung- man möchte wenn man es gut machen will natürlich harte Zähne. Dann verschleissen sie nur sehr langsam. Zu hart kann dann aber zu gelegentlichen Zahnausbrüchen führen- auch nicht schön, aber möglicherweise die Folge der Suche nach maximaler Standzeit.
Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass eine nicht so unvorstellbar grosse Firma wie Rohloff ihre Härtevorgaben über die Jahre auch mal ändert (hier- zurücknimmt).
Zur Erinnerung- Zähne von Shimano werden nicht brechen, sie sind erheblich weicher und verschleissen vermutlich schneller (sind keine Messwerte von mir, nur eine Vermutung aufgrund des Bruchbildes bei unverschlissenen Restzähnen des Rohloffritzels).
Grüsse von
Jens.