Hallo!
Es ist ein Leichtes, einen beidseitig abgenutzten Zahn eines 17-er-Rohloff-Wende-Ritzels auszubrechen. In diesem Forum sah ich das Bild eines ungebrauchten Ritzels, aus dem ein Zahn gebrochen war. Dafür war gutes Werkzeug nötig.
Um blinder Sammelwut vorzubeugen, muss Rohloff die für eine Nabe mit einer bestimmten Seriennummer gegen Vorlage eines zerbrochenen auf Kulanz ausgegebenen Ritzel in der Kundendatenbank dokumentieren. Darin bin ich bis jetzt mit einem gebrochenem 17-er Ritzel vertreten.
Heute habe ich nach einer Woche schmerzlicher Trennung meine ausgespeichte Nabe von Rohloff zurückbekommen. Ich hatte sie über meinen Händler eingereicht. Die vorsorgliche Generaldurchsicht nach 60'000 schaltungstechnisch problemlos gefahrenen Kilometern war kostenlos, auch der Transport wurde von Rohloff bestritten.
In der Trennungszeit habe ich ein Stevens mit 10 XT-Ritzeln von 11-36 Zähnen gefahren. Sie sind noch alle drinnen. Niemand hat daran gebohrt.