Ob die Bremszange nun vor- oder hinter den Gabelbeinen sitzt, ist für die Bremsleistung eher unwesentlich. Beim Birdy ist die Bremszange auch hinter der Schwinge (also anlaufend) eingebaut, und gerade diese Vorderradbremse wirkt nur sehr mäßig. Wichtiger ist die passende Kombination der Reibpartner. Wegen der kurzen Hebel ist gerade an dieser Stelle zumindest keine Verformung sichtbar, der Druckpunkt ist auch nicht schwammig.

Ganz allgemein erinnern mich die Versuche mit Hydraulik und Firmtech an die Ardennenoffensive. Der Krieg ist verloren, aber für begrenzte Offensivoperationen reicht es noch. Würde die UCI ihre Rennsportrestriktionen aufgeben, wäre die Felgenbremse sehr schnell ein Fall für das Kuriositätenkabinett. Oder trauert jemand den seilbetätigten Bremsen bei Pkws nach?

Falk, SchwLAbt