Hallo Falko,
ich hab mitlerweile ein paar tausend Kilometer mit dem Kinderanhänger drauf und bin Ganzjahres-allwetter-Alltagsfahrer.
Von mir bekommst Du ein klares Votum für eine Tandem-zugelassene Bremse. Wenn Du nur bei gutem Wetter fährst ist das die HS33, wenn Du Allwetterfahrer bist ist es die GustavM. Ich selbst habe diesbezüglich einen Werdegang hinter mir von HS22 über Louise bis zur Gustav. Gleich das richtige kaufen spart Geld. Höre auf die, die in Deiner (angedachten) Gewichtsklasse unterwegs sind. Bei 60 Kilo Fahrer und 10 Kilo Rad kommst Du bei gutem Wetter auch mit einer Cantileverbremse zurecht. Mit Anhänger und einem, evtl. bald zwei (?) Kindern drin merkst Du sehr deutlich, dass die HS33 keine Hysterese duch Seilzugreibung hat. Ein Erkenntnis, die sich dem Solofahrer nur im Renneinsatz offenbart, ist im Hängerbetrieb auch dem normalen Radler direkt zugänglich. Am Tandem (zum Kindertransport) habe ich die vom Vorbesitzer montierte V-Breake von anerkannter Qualität nach kurzer Erprobung gegen eine HS33 getauscht und konnte wesentlich besser bremsen. Am Solorad würde man den Unterschied wohl deutlich schwächer empfinden.
Mein Tip: Unterscheide die Antworten nach den Antwortgebern. Leichte Leute im Solobetrieb werden keinen Unterschied bemerken. Die Antworten von Tandemfahrern oder "Spediteuren", die selbst was auf die Waage bringen und/oder den Anhänger ziehen, sei es mit Kindern, Booten, Planwagen... würde ich für Deinen Einsatz höher bewerten.
Grüße
hans-albert, zusammen mit dem Tandem, dem Anhänger und den Kindern rund 200 Kilo schwer.