In Antwort auf: tkikero

Das geht aber nur mit gutmütigen Reifen-Felgenkombinationen. Ich kenne Reifen, die kriegt man nur mit größter Kraftanstrengung wieder drauf, und da ist ein ausgebautes Hinterrad schon vorteilhaft. Kann mir nicht vorstellen, dass das geht, wenn das Fahrrad "übern Ständer" am Baum lediglich lehnt und das Hinterrad eingebaut ist.


Hallo,

nein, es geht auch bei biestigeren Kombinationen. In meinem Fall war eine Sun Doblewide im Spiel, die nun wirklich kein ausgeprägtes Felgenbett hat, und dieses ist wegen der Baubreite auch noch ordentlich vom Rand entfernt, über den der Wulst gezogen werden soll. Mit Reifenhebern aus Kunststoff, die zu meinem Flickzeug (TT05?) gehören, lässt sich sowas aber machen. Die Kraft braucht ja nur zwischen Felge und Decke aufgewendet zu werden. Wenn man etwas behutsam vorgeht (und das Hinterrad noch ein wenig mit dem Knie festhält...) geht das schon.

Sollen wir nicht bald einen Reifen-ohne-Radausbau-Thread eröffnen? Der einzige Zusammenhang zur HS33 ist nur noch der, dasss bei dicken Schluffen und ohne Schnellspanner der Radausbau ebenfalls kompliziert ist. Man muss die Luft ablassen. Hahaha, bei einem Platten ist die eh schon draussen.

Grüße
hans-albert