Es ging mir nicht ums töten, sondern ums ausrotten. Und ja, nicht gegenüber den Tieren, sondern gegenüber den Menschen die sich von Fisch ernähren müssen, ist das in meinen Augen unmoralisch. Und ebenfalls gegenüber folgenden Generationen die leere Meere vorfinden ist es unmoralisch.
Weiterhin werden ja in ganz vielen Ländern auch mögliche Anbauflächen genutzt. Und soweit ich weiß ist der Faktor nicht 3 sondern 10! Also könnten sich von der gleichen Fläche 10mal mehr Menschen ernähren.
Wo sich jetzt schon abzeichnet, dass die Autofahrer in den westlichen Ländern in Zukunft auf Kosten des Nahrungsmittelangebots der dritten Welt fahren werden, ist das schon der zweite Faktor wo die westliche Welt allein durch ihre Konsumkraft die Ernährungssituation in der dritten Welt und der Entwicklungsländer verschlimmert.
Und zum Thema, vegetarisch ohne Zusatzstoffe. Das Problem ist doch, dass man sich genau auskennen muss, und dann muss man auch genügend Disziplin aufbringen wirklich ständig darauf zu achten. Mir wäre das zu anstrengend.
Eisen z.B. aus pflanzl.Nahrung wird viel schlechter aufgenommen als aus tierischer, man muss dementsprechend mehr davon zu sich nehmen.
Im Sinne der Gesundheit kann ich von den Infos die ich habe nicht wirklich dazu raten gar kein Fleisch mehr zu essen. Gerade bei Frauen die von Natur aus weniger rote Blutkörperchen haben, dann noch monatlich welche verlieren, ist Blutleere auch unter Nicht-Vegetarierinnen weit verbreitet. Vegetarierinnen haben das Problem dann nochmal verstärkt.
Einmal die Woche ein schönes Stück mageres rotes Fleisch, am besten Rindfleisch, Blutwurst, u.ä., sollte man sich im Sinne der Gesundheit schon gönnen.
Gruß, Ingmar