Zur Ethik:
Meeresgetier: Fische sterben ja so langsam aus, wenn wir so weiteressen, und dann werden die Menschen, die nicht das Geld haben Nahrungsmittel zu kaufen die von weit her kommen, etwas dumm aus der Wäsche, sorry, dumm rauf aufs Meer schauen.
Ist die Antilope "moralischer" als der Leopard?
rotes Fleisch: unglaubliche Verschwendung von Fläche und damit mehr pflanzl. Nahrung die darauf angebaut werden könnte, enorme Umweltbelastungen in den Ländern, Rodungen, Klimaschädlich (Methan), untierlich-Massentierhaltung
Gruß, Ingmar
Dieses Argument wird gerne aus der Kiste gekramt: Auf dergleichen Fläche pflanzliche Nahrung erzeugt bringt dreimal so viele Kalorien wie tierische. Dieses Argument ist trotzdem Unsinn!
Beispiel: Ich stamme aus dem Westerwald, dort bestehen große Flächen aus Weideland. Warum ?: Weil das Klima für Getreideanbau zu rauh ist! Auf steilen Bergwiesen kann man auch nur sehr schwer Getreide anbauen, weil man es nicht rationell tun kann. Um also klimatisch oder bodentechnisch benachteiligte Flächen für die menschliche Nahrungserzeugung nutzen zu können, bietet sich Viehwirtschaft natürlich an. Die Alternative wäre “ Gras fressen“. Guten Appetit!
Ausserdem: Weideflächen sind ökologisch viel wertvoller als endlose Monokulturen