In Antwort auf: Flo
Nachdem ich ja auch mit dem Kauf eines GPS-Gerätes liebäugle, bin ich mir bei dieser Frage lang nicht so sicher wie Du. Grund ist vor allem der ganz deutlich höhere Preis der Sirf III Geräte. Mir persönlich ist der Mehrpreis für die erzeugte Mehrqualität derzeit nicht wert.
Ich denke aber der Tip, auf die Cebit zu warten ist nicht verkehrt. Mal schaun, wie danach der Preisunterschied zwischen den beiden Gerätegenerationen aussieht.
Entweder sinken die alten Geräte dermaßen im Preis, daß mich das Sirf III Gerät trotzdem reuen würde oder aber die neuen preisgünstigeren Sirf III Geräte kommen so nahe an die altmodischen Etrexxe ran, daß ich doch bereit bin umzuschwenken.

Ich habe gerade mal bei meinem "üblichen Verdächtigen", navifuture.de, der US Importgeräte als deutscher Händler vertreibt und nach meinen bisherigen Recherchen so ziemlich der billigste Händler in Deutschland ist, wieder nach den Preisen geschaut.
Es sind sowohl die 60er Geräte mit SirfIII günstiger geworden, als auch die Etrexe, die bisher immer recht wenig im Preis fielen, wohl weil sie Mittelklassegeräte sind. Im Verhältnis sind die Etrexe mit Ausnahme des Vista aber nicht überproportional gefallen. Die ganzen Einsteigergeräte machen aber "keinen Mucks", die Geko wollen einfach keinen Euro im Preis runter. Übrigens auch nicht die s/w 60er.

Wenn man den barometrischen Höhenmesser als verzichtbar erachtet (macht schönere Höheninfo-Tracks zum nachträglich betrachten zwinker ) dann bekommt man den PhaseTrac12 für rund 240 Euro im Venture incl. Kabel plus Chip (wobei man ja eh was größeres als 64M braucht wenn man aktuelle Karten verwendet) und den SirfIII für 400 Euro. Der Aufpreis fürs billigste Kartengerät zum Geko ist also nur noch 100 Euro, da würde ich mir wohl keins mehr ohne Kartenoption zulegen.
Ich vermute mal daß die Etrexe mit PhaseTrac12 aber nochmal etwas runtergehen, wenn wirklich welche mit SirfIII rauskommen. Wobei man sich zumindest bei Navifuture nicht viel Zeit lassen kann - die alten 60 ohne x waren schnell nicht mehr lieferbar; wenns Lager leer ist und die alten Geräte von Garmin nicht mehr neu produziert werden, bekommen die sie wohl auch nicht mehr.

Klar, 400 Euro ist immer noch teurer als die "Mitbringlösung" für 330$ = 260 + 60 = 320 Euro. Mit den 60 Euro für 3,7% Zoll plus 19% EUSt würde ich zur Sicherheit kalkulieren, auch wenn ein Einreisender nicht zu 99,9% kontrolliert wird wie ein Päckchen. Da sieht man auch, daß ein Versand aus den USA nicht mehr sooo attraktiv ist, weil ja diese Zuschläge auf Gerät plus (!) Versandkosten erhoben werden. Bekannter = Versandkosten Null ist aber schon ein Argument, wenn man mit Garantieort England leben kann.

Hm, so langsam könnten die in Regionen kommen, wo sie mich nicht mehr reuen. Wenn das Venture jetzt noch auf 200 Euro oder bisserl drüber fällt, könnte sogar ich "eh-immer-Karten-oder-Kartenkopie-Mitschlepper" zuschlagen. grins

(die längere Akkulaufzeit und das geringere Gewicht ist mir nach jetzigen Stand wichtiger als der bessere Empfang im Wald.)

ciao Christian