Hallo Wolfgang,

deine Sichtweise ist sicherlich berechtigt. Ich kann natuerlich nicht aus Erfahrung mitreden, weil ich noch nie ein GPS Geraet richtig benutzt habe. Gerade wenn du nur kleinere Touren -- wo man die GESAMTE Route bis ins letzte Detail vorausplanen kann -- mit dem GPS bestreiten willst, ist natuerlich ein kartenloses Geraet allemal ausreichend, ja wegen der Einfachheit vielleicht sogar etwas besser geeignet.

Auf groesseren Touren moechte ich aber vielleicht gar nicht die gesamte Route bis ins letzte Detail ausgearbeitet haben. Dann bin ich mit einem Kartengeraet mit gutem Display doch sehr viel flexibler oder? Kann ich dann nicht noch nachtraeglich Navpoints setzen und zur bisherigen Route hinzufuegen? (bzw. eine neue Route erstellen?)

Zur Ersetzung der Landkarte. Es ist ja nicht unbedingt so, dass du (bzw. ich) auf mehrwoechigen Touren immer mit EINER Karte auskommst. Diesen Sommer hatten wir in Nordschweden 5 Karten mittleren Massstabs (1:250000 / 1:400000) dabei, dazu noch eine Generalkarte von ganz Skandinavien und mit der Zeit auch noch div. Stadtplaene (nur sehr einfache aus der Tourist-Information). Das war schon ganz schoen nervig.

Ich stelle mir vor, dass man zu einem guten GPS-Geraet, das mit allen relevanten Detailkarten gefuettert ist, eigentlich nur noch eine Generalkarte (1:800000) benoetigt, zur groben Uebersicht und um im Fall der Faelle nicht ohne da zu stehen. Die Stadtplaene sind dann im Geraet. Und wenn ich mir am Abend die paar Staedte raussuche, durch die es am naechsten Tag gehen wird, dann kann man sich immer noch eine "Route" durchlegen, fuer jede Abzweigung wird es dann wohl auch noch langen? Natuerlich waere in einem solchen Fall Autorouting optimal, aber imho nicht soo wichtig.

Speziell im Falle einer Entscheidung zwischen dem Quest (gleich mit Autoroutingfaehiger Karte) und z.B. dem MAP60c (wo man sich das Kartenmaterial selbst kaufen muesste, ich wuerde dann eben "nur" Metro Guide nehmen) wuerde ich die Entscheidung weniger von der Autoroutingfaehigkeit der mitgelieferten Karte abhaengig machen, sondern davon, ob mir der Speicher des 60c reicht und ob ich dessen Extras, die der Quest nicht hat, wirklich brauche. Brauche ich die Extras nicht, dann ist der Quest imho sowieso die bessere Wahl, da er mehr speicher hat UND guenstiger angeboten wird! (ich habe zumindest noch kein 60c oder 76c Angebot mit Kartenmaterial gefunden, dass unter dem Preis liegt, zu dem man das Quest z.Z. bekommen kann.

Viele Gruesse,
Maik.

PS: Die meisten neueren Geraete haben eine laengere Betriebsdauer als die aelteren kleineren Geraete. Fuer laengere Touren waere mir viel wichtiger als die Laufzeit, dass ich waehrend des Betriebes das Geraet laden kann.