Servus Andreas,

das wichtigste ist vor allem: kauf ja nichts auf die schnelle, sonst zahlst Du möglicherweise viel Geld für wenig brauchbares. Lieber ein paar mal nachfragen, und zwar nicht nur bei dem, der was verkaufen will. Gemeinerweise gibt es ja seit dem Garmin eine "Topo" rausgebracht hat eine schöne Begriffsverirrung die immer wieder Leute was falsches kaufen lässt.

Grundregel: Auf ein Gerät wie das Vista kann man KEINE "normalen" Karten draufladen, also nicht die Karten, die auf den CDs der Vermessungsämter ("Top50", "Top25"), von MagicMaps, dem DAV oder wem auch immer drauf ist. Und auch keine eingescannten Karten. Das sind nämlich alles "Bilder", und Bilder kann der kleine Prozessor nicht bearbeiten. Er braucht "Strichzeichnungen", die sogenannten Vektorkarten. Und die gibt es in dutzenden Formaten: auch wenn TomTom & Co die Daten vom selben Vektorkartenhersteller wie Garmin beziehen, die Karten identisch aussehen würden, sind sie doch immer nur auf dem vorgesehenen Gerät lauffähig.

Also: man muß "bei Garmin" kaufen. Ausnahmen sind ein paar von Leuten selbstgezeichnete Karten wie die Islandkarte, weil das Garmin Dateiformat geknackt wurde. Die Europakarte ist dabei wegen des großen abgedeckten Gebiets (leider ohne Slowenien böse ) noch einigermaßen preisgünstig, aber die Topokarten gehen schnell ins Geld, vor allem außerhalb Deutschlands. Und sie sind gedruckten Karten weit unterlegen - man kann bei Wanderwegen auch nicht erkennen, wie gut die sind - die können 1a radelbar sein oder auch gar nicht. Wenn man nicht den Schwerpunkt aufs Wandern legt, würde ich sie mir nicht zulegen. Und vor allem vorher schauen, ob sie auf dem Gerät überhaut sinnvoll darstellbar sind.

Besser ist es, bei der Europakarte zu bleiben und einzelne Weganteile der Reiseroute, die nicht drauf sind, als Tracks abgepeichert zusätzlich im Gerät abzulegen. Wobei man ja meist eh entweder Wegpunkte für Routen oder Tracks vorbereitet - die Alternative wäre es, das Gerät nur für Notfälle dabeizuhaben. Ich habe aber bisher nur Radler mit GPS getroffen, die das Gerät im Dauerbetrieb hatten. Die Notfalllösung ist eher bei Wanderern vertreten - wodurch man sich trotzdem verhauen kann, wenn man sich zu lange sicher ist und nicht nachschaut, davon kann ich ein Lied singen, war mal bei einer Skitour nahe dem Tödi dabei: auf der falschen Seite rausgekommen, war aber eine herrlich spannende Abfahrt... schmunzel

ciao Christian