Werte sammeln und angucken, sonst kommen wir nicht weiter
Ein Einzelfall oder?
Ich halte mic zurück denn es gibt sehr sehr unterschiedliche Erfahrungen hier die ich alle respektiere, denke nur mal an Deuls 9 fach Desater
Nun aber wie könnte man zu einer möglichst treffenden Bewerung kommen?
Die "bullet points" dieser Thematik sind rel klar doch die Bewertung die verschiedenen Erfahrungen machen es schwer und bringen auch die Emotionen.
Letzlich kann nur die häufigkeit der Erfahrungen bzw die Feinheiten eine bessere Antwort geben. Vielleicht ist die Grenze von 3x9 der Matsch, vielleicht gibt es Ausreuißer oder oder
Zumindest sind die Punkte Verschleiß, & Einstellung die "hot points".
bullet points sind soweit ich es blicke:
Pro Rohloff ra)Standzeiten - Wartung gegenüber Kettenschaltung rb) Einstellarbeit rc) Stabilität Laufrad durch Symmetrie
Pro Kette ka) Individuellere und feinere Stufung bei 3x9 kb) weniger Geräusch als bei Rohloff kc) Kosten ? könnte sein, wenn 3x9 nicht alle 1500 km am Ende ist
zu ra) Stell sich hier sehr unklar da, Rohloff sei wohl besser nur wie viel Faktor 2-10 werden genannt. zu rb) dto zu rc) könnte gut sein aber reicht nicht schon der Sprung von 28 auf 26?
zu ka) techn unbestreitbar da rechenbar, ob individuell erforderlich ist jedem seine Sache und kann ggf mit Rohloff half... in Kompromissform dargestellt werden (vor hinten Schaltung um 25 cm Stufung zu bekommen.)
zu kb Geräusch ist da den einen störst den anderen nicht zu kc Kosten (Anschaffung und Betrieb) sind unklar solange die Verschleißfrage ungeklärt ist.
Bleibt ra)Standzeiten - Wartung gegenüber Kettenschaltung (unklar) rb) Einstellarbeit (unklar) rc) Stabilität Laufrad durch Symmetrie (klar aber offenbar nicht so im Fokus, keine Kernargument?)
Pro Kette ka) Individuellere und feinere Stufung bei 3x9 (klar) kb) weniger Geräusch als bei Rohloff (klar) kc) Kosten ? könnte sein, wenn 3x9 nicht alle 1500 km am Ende ist (unklar)