In Antwort auf: Flachfahrer

meine alte Inter7 hatte am ende eine ziemlich ausgeleierte ritzelaufnahme. die kraft wird durch den formschluß dreier kleiner "nasen" übertragen. das ergibt also eine punktuelle belastung und eines von zwei metallen ist immer irgendwie das weichere. in diesem falle war es das der ritzelaufnahme an der nabe.

mit einem steckritzel für kettenschaltungen geht es genauso. da hatte ich zwei einzelne auf einer standardaufnahme für ritzelpackete stecken (in dem super-trouper-ostrad-"zwischengetriebe"). die haben sich durch die aufnahme gearbeitet.


Ich teile zwar nicht die Meinung von PeLu, aber was hast du denn da für einen Sch..... gefahren. Bei Sachs sind immer die Ritzel weicher, habe Nabenschaltungen auf dem Tandem geffahren (mit Gepäck) und auch sonst immer wieder im Toureneinsatz, die Ritzelaufnahme zeigt keine Spuren.

Bei Kettenschaltungsritzeln kann man die Abdrücke der Ritzel zwar sehen, aber es ist vollkommen egal, ob man ein zusammengenietetes Ritzelpaket montiert oder Einzelritzel, die Vernietung hält fast gar nichts. Ich habe mal versucht über die Vernietung einen Teil der Kräfte zu übertragen (bei einer Bastellösung), bei leichtem Antritt war das schon durch. Muss wohl auch ein ziemlich biliger Grundstock gewesen sein.

Übrigens meine persöhnlichen !!!!!! Gründe keine Rohloff zu fahren:

- Die große Entfaltung brauche ich nie, mir reichen ca. 400%
- echte 14 Gänge (von 18 Gängen) haben bei einer Entfaltung von ca. 400% deutlich engere Gangsprünge als die Rohloff.
- Meine Räder kosten alle unter 500 Euro (durch Verwendung von vielen gebrauchten Teilen), das ist weniger als die Rohloffnabe und mir sind mehr Räder lieber (flexibler) als ein superteures Rad
- Ich verändere gerne die Räder und Schaltungen, mit der Rohloff kann ich nicht mehr soviel Experimentieren
- die Diebstahlsgefahr steigt vermutlich beträchtlich bei einer Rohloff am Rad
- Gebrauchte Rohloffs gibt es nur zu teueren Preisen (für ca. 150 Euro (die nicht schon 50.000km gefahren wurde) würde ich schon mal eine ausprobieren)

Wie gesagt, sehr persöhnliche Gründe keine Rohloff zu fahren, unter anderen Bedingungen wäre ich gegebenenfalls ein fanatischer Rohlofffan. (Endlich mal wieder ein Wort mit 3 f)

Gruß Dittmar