#302087 - 01/08/0709:03 AMRe: Rohloff 14-Gang vs. Kettenschaltung
[Re: Deul]
IngmarE
Unregistered
Hallo Detlef,
bist du sicher, dass deine Kettenpflege richtig ist? Eine gelängte Kette zerstört den Restantrieb. Bei 6 Wochen für eine Kette, müsstest du bei einer sehr schlechten Haltbarkeit von 3000km 500km die Woche fahren? Meine Ketten haben bei 3Mm keinerlei Längung.
Ich fahr nur 7-8Mm im Jahr, das heißt ich brauch wahrscheinlich alle 1-1,5Jahre ne neue Kette, wahrscheinlich alle 2-3Jahre neues Ritzelpaket. Und das ist immer noch zu niedrig, weil die Jahresleistung auf 2 Räder aufgeteilt ist. Eine Rohloff könnte ich in L.E. nie als Alltagsrad benutzen, also bräuchte ich da auch wieder ein Zweitrad.
Ich kann Brockmaster/Matthe nur beipflichten, meine 105er Schaltung mit STI am Trainings/Reise-RR und auch die Rahmenschalthebel an der Stadtschlampe schalten sofort und präzise. Da sich die Benutzung des Umwerfers in Grenzen hält, kann ich nicht nachvollziehen, was daran so schwierig sein soll, entweder beim STI einen Hebel für Hoch-, und einen Hebel für Runterschalten zu haben, oder wie beim Rahmenschalthebel(oder Lenkerend.) sogar eine direkte, auch nachts erfühlbare Rückmeldung des Hebels welcher Gang drin ist (was ihr bei der Rohloff ja nicht habt, und dann besondere Probleme wenn der Griff abgeschubbert wird).
Und die Schaltung funktioniert immer, egal ob mit Druck aufm Pedal oder ohne. Dieses Problem mit Schalten im Stand habe ich nicht: Vorderradbremse anziehen, Rad im einbeinigen Stand ein bißßel nach vorne kippen, und mit dem anderen Fuß im Clickie pedalieren, und schon kann man im Stand schalten. (gut da sind die Leute mit ihren kurzen Reise-RR sicher bevorteilt gegenüber den langen Panzern) In dem Sinne bin ich auch der viel zitierte Rennradler, der seine Gänge angeblich nicht sortiert hat, und es an der Ampel auch nicht hin kriegt. Jetzt wisst ihr warum ich euch abhänge (auch wenn ich 200m weiter wieder auf 20km/h ausrollen lasse .Ich fahre hauptsächlich Halbrenner im Alltag, weil ich so unglaublich faul bin, die rollen so schön leicht)
Ich sehe schlicht nicht den großen Nachteil den eine Rohloff abstellen soll, der einen solchen Preis rechtfertigt. Außer mal Kettenverschmutzung durch einen Kettenkasten zu verhindern. Und deine Aussagen bezüglich Haltbarkeit deiner XT-Kette lassen schließen, dass du zuviel geölt hast, und die Kette dadurch Dreck gezogen hat. Klar, wenn man dieses Verhalten bei sich nicht abstellen kann, ist ne Rohloff mit Kettenkasten auf Dauer billiger, als ständig Ketten übern Jordan gehen zu lassen. Ach ja, die symetrischen Laufräder. Ok, geschenkt. Ich bin halt nicht schwergewichtig, brauche ich nicht. Dennoch kann man sich von dem Mehrpreis gegenüber Kettenschaltungen über Jahrzehnte einen höheren Kettenverschleiss und Ersatzspeichen fürs Hinterrad finanzieren. Der Mehrpreis ist einfach nicht im richtigen Verhältnis zu den Vorteilen die sie bringt.
Die Nachteile (Lärm,im Ausland nicht einfach reparierbar durch Standartteile, Gewicht, Schaltverpeilungen integriert, unflexible Gangsetzung-große Schaltsprünge im oberen Bereich und zu guter letzt: schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis) überwiegen für mich klar.
Was ich auch nicht verstehen kann, warum man die Rohloff so preist. Sie ist ein klares Nischenprodukt und hat da ihre Bedeutung und so muss man sie auch darstellen.