Ich fahre zum Beispiel seit Jahren "half-step", d.h. die beiden grossen Kettenblätter sind ganz dicht beisammen (48/52) und ermöglichen so die Feinjustierung der Trittfrequenz auf langen Abschnitten im gleichen Gang. Sowas gibts bei einer Rohloff einfach nicht.
Gerade sowas gibts bei der Rohloff besonders leicht, ohne daß man wie bei der Kettenschaltung gleichzeitig auf Übersetzungsspannweite verzichten muß. Hat hier auch schon mindestens einer gleich noch als Halfstep&Granny mit der Rohloff realisiert. Die gleichmäßige Abstufung der Rohloff bietet sich für ein Halfstep ja geradezu an, in Verbindung mit einem Kettenspanner - ok, es gibt Rohloffianer, für die nur ein Excenter in Frage kommt, die haben da Pech gehabt. Der Kettenschräglauf ist auch unproblematisch - der Kettenblattabstand vorne entspricht ja gerade mal dem eineinhalbfachen Ritzelabstand hinten.