Interessiert verfolge ich die Vorteile von Klickpedalen: runder Tritt, 'Ziehen' beim Treten moeglich, wohl effizienteres Radeln.
Hallo Leute,
ein Aspekt fehlt mir in der Diskussion. Ich fahre auf mehreren Rädern Klickies, aber N I C H T auf dem Reiserad. Dort fahre ich "altmodische" Haken und Riemen, die sind nicht sehr viel schlechter als Klickies (was das "Ziehen" angeht), aber ich habe Schuhe (Wander- oder Radschuhe) ohne Cleats und kann damit sehr viel besser über Stock und Stein laufen, auch mal eine Wanderung in felsigem Gebiet machen oder am See über die Felsen klettern.
Aufgefallen ist mir das bei einer Radtour zu fünft in Schweden, eine Mitfahrerin kam bei einer "Wanderung" über die großen Felsen am See kaum über diese Felsen, weil die Cleats genau auf dem Druck/Drehpunkt sind, der auf beim Laufen über schwierigeres Terrain wichtig ist.
Meist zelte ich wild, schiebe und hebe mein Rad auch ein Stück über unwegsames Gelände um einen schönen Platz zu finden und will dann auch sehr beweglich sein (Fotos machen, mal einen Tag wandern). Und ein zweites Paar Schuhe ist mir zuviel Aufwand.
Bitte jetzt keine Kommentare über die Vorteile von Klicks, ich habe Erfahrungen mit Klicks und mit Haken und Riemen, will die Klicks auf dem Rennrad nicht missen.
Ein kleiner weiterer Effekt, bei sehr langen harten Touren habe ich schon mehrfach gelesen, dass die Cleats aus den Schuhsohlen brechen, was bei den üblichen Wendepedalen aber auch kein großes Problem ist. Darüber würde ich gerne Erfahrungen von anderen lesen, da ich keine eigenen habe.
Gruß Dittmar