Hallo Roland,
nach langjährigem Fahren mit herkömmlichen Pedalen und später auch Riemenpedalen habe ich mir vor Kurzem auch Klickpedale des Typs PD-M324, also Kombi-Pedale, zugelegt.
Als Anfänger mit diesem System hatte ich erstmal Schwierigkeiten überhaupt in die Pedale reinzukommen. Als das endlich klappte, habe ich das Auslösen während der Fahrt vorsichtshalber zunächst auf dem Rasen im Garten geübt. Auch das hat beim ersten Mal nicht gleich geklappt und da lag ich auch schon....zum Glück halt auf dem Rasen.
Nach wenigen Minuten fühlte ich mich schon sicherer und habe mich auf eine verkehrsberuhgte Straße gewagt. Erst die rechte Seite eingeklickt und dann auch die linke. Da kam mir in den Sinn, folgendes Experiment auszuprobieren:
Ich stellte mir vor, von rechts würde ganz plötzlich ein Fahrzeug kommen, wie es ja auch im Alltag der Fall sein kann. Mit blitzschneller Reaktion greift man da sicherlich beide Bremshebel fest zu. Das tat ich auch mit der Folge, dass das Fahrrad steht und aus dem Gleichgewicht kommt, wenn man es nicht abstützen würde. Da lag ich nun wieder, fest verbunden mit dem Rad auf dem Boden. Zum Glück war es nur eine Simulation!
Bei dem Experiment bin ich zu folgender Erkenntnis gekommen:
In einer heiklen und natürlich unvorhergesehenen Verkehrssituation, wo man schnell bremsen muss, macht man sich bestimmt keinen Kopf mehr darum, ob und wie man aus dem Pedalsystem gelangt, ich meine, wenn das Bike einmal steht, fällt es um, wenn ich da nicht rauskomme und von hinten kommt womöglich noch ein schwerer Laster angefahren und rollt über mich hinweg....eine fürchterliche Vorstellung.

Und ich glaube jetzt auch nicht, dass man sich erst ausklickt und dann bremst.
Klichpedale mögen wunderbare Vorteile haben(runder Tritt, optimale Kraftübertragung), trotzdem sehe ich das Ganze sehr kritisch und habe mich deshalb dazu entschieden, niemals im Straßenverkehr damit zu fahren und im Übrigen nur auf ruhigen Strecken.
Mich würde übrigens sowieso mal interessieren, welche Regelungen es bei der StVo dazu gibt. Ist da nicht eigentlich die eigene Sicherheit und somit die der anderen gefährdet? Wenn ja, inwieweit überprüft z. B. die Polizei, mit welchem Pedalsystem ich fahre?
Ist der ganze Tingel Tangel mit den vielen verschiedenen Angeboten im Handel nichts anderes als bloße Geldschneiderei?
Zwar werde ich mich mit den Dingern nochmal versuchen, aber m. E. bringen mich normale Pedale genauso gut ans Ziel.
Vielleicht hat ja noch jemand eine Meinung zu dem hier Geschilderten.
Besonders würde mich das mit der Straßenverkehrsordnung mal interessieren.
VG Anja!