In einer heiklen und natürlich unvorhergesehenen Verkehrssituation, wo man schnell bremsen muss, macht man sich bestimmt keinen Kopf mehr darum, ob und wie man aus dem Pedalsystem gelangt, ...
du selbst bist in dem moment in panik, als ob es ein augenblick wäre.
nimm das mal auf video auf! beim dritten mal anschauen schweifen deine gedanken zwischendurch ab - weil das hirn geradezu leerlauf hat, in der vielen zeit.
ABER: bei panikbremsung mit einem aufrechtrad gibt es was ganz anderes zu üben. wenn man mit dem ARxxx hinter den sattel rutscht, bis
kurz 
über den hinterradreifen
das reduziert die überschlaggefahr auf ein minimum. zwar ist das auch so eine sache ... das hinter-den-sattel-rutschen braucht ja auch seine zeit, in welcher man nur sachte bremsen kann, aber den restbremsweg kann man dann voll hart bremsen.
die sache funktioniert allerdings nur mit einem schmalen sattel.
stehen-können wurde ja schonmal erwähnt (nicht nur in diesem fred

). muß man nicht können, aber wenn man´s kann ...
das andere, was es m.E. für´s aufrechtrad unbedingt lohnt zu üben, ist die schwerpunktverlagerung beim bremsen. klickies hin oder her, in einigen situationen ist eher der bremsweg entscheidend.
MfG