Na ja, nicht ernstnehmen, TrottelInnen gibt es überall
Seh ich genauso. Wer schon soetwas irrationales wie "Hass" empfindet ist nicht mehr in der Lage klar zu denken.
Wer schon schreibt, daß keine Federung der Welt die Kinder schützen kann, darf dann aber sein Kind auch nicht mehr ins Auto, den Zug oder sonstwas setzen. Dort wird ja auch "nur" gefedert.
Wer im Sommer nur die Folie sieht, hat sich nie mehr als 2 Minuten mit Anhängern beschäftigt. Nur bei ganz billigen Anhängern kann man die Folie nicht durch ein Netz ersetzen.
Beim Öko Test bleibe ich dabei, daß tatsächlich nur die Schadstoffbelastungen ein Problem sind, alles andere ist schlicht und einfach nicht realitätsnah getestet.
Bei den Schadstoffen gibt es auch nur ein pauschales Problem und das ist das PVC in den Scheiben. Da kommt man leider immer noch nicht drum rum. PVC ist ja nicht für die Kinder im Hänger schädlich, sondern "nur" bei der Herstellung. Jetzt kann man wieder aufrechnen. Entweder einmal PVC Scheiben oder mehrfach andere Scheiben. Alles andere uns bekannte ist nicht ausreichend UV-Beständig und geht meist früher als später kaputt.
Mit den anderen Schadstoffe, die in manchen Hängern vorkommen, hab ich mich offen gestanden nicht näher beschäftigt, uns betrifft dieses Problem gottseidank nicht. Hier hat der Test einige Hersteller sensibilisiert. Man war sich wohl des Problems gar nicht so richtig bewusst. Soweit ich mitbekommen hab, werden zumindest seitens einiger Hersteller Anstrengungen unternommen, anderen Stoff zu kaufen. Man muß jedoch auch damit rechnen, daß sich das dann im Preis niederschlagen wird. schadstofffreie Stoffe sind deutlich teurer als schadstoffhaltige Ware aus Fernost oder sonstwo her.