Alle Händler haben behauptet, das ÖKO-Test und Warentest nich praxisnah wären.
Die Händler wissen halt auch das, was die Hersteller wissen. Es sind insbesondere beim Öko Test Hänger geschrottet worden, die es schon sehr lange auf dem Markt gibt und bei denen der Schaden dennoch noch nie so wie in dem Test aufgetreten ist. Ich frag mich dann schon, wie praxisnah so ein Test ist. Angeblich entspricht der Test 4000km Fahrleistung. Reell kenne ich Ritschies die weit über 10000km gelaufen sind und nicht das leiseste Anzeichen von strukturellen Schwächen aufweist. Gut, der Ritschie war mit der Note Befriedigend noch einer der besten, aber auch das was bei den anderen Hängern passiert ist, ist in der Branche unbekannt - und dabei sind auch extreme Langläufer wie der Burley d'Lite.
Auch sehr seltsam ist die Forderung nach der Erfüllung von Vorschriften, die noch nicht Gesetz sind und die es - wie es momentan ausschaut - auch nicht werden.
Was anderes sind natürlich die Schadstoffbelastungen in den Stoffen, da scheint bei einigen Herstellern Nachholbedarf zu bestehen.
Namen nenne ich aus bekannten Gründen natürlich nicht