Alle Händler haben behauptet, das ÖKO-Test und Warentest nich praxisnah wären.
Das meinen immer die Händler und Hersteller von Produkten die schlecht abgeschnitten haben, berühmter Fall die Gesichtscreme Uschi-Glas bei Stiftung warentest.... Ist der Test hingegen postiv war er natürlich korrekt und es wird damit groß geworben....
Außerdem muß man zwischen Ökotest und Stiftung Warentest unterscheiden.
Stiftung Warentest ist unabhängig, kauft anonym im Geschäft (die kriegen keine "test optimierte" von Prüfingenieuen auserlesene Ware), und schaltet keine Werbung und testet in der Regel für den täglichen Gebrauch mit externen (anonymen) Prüfinstituten.
Da war zum Beispiel mal das Stevens Esprit Testsieger bei Trekkingrädern den Test hat jeder geglaubt, aber ein Kurztest Rohloff schnitt hingegen nicht so toll ab (wars n Montagsteil?) under Test bei den Nabendynamos war auch nicht so wie sich das eingefleischte Fans vorgestellt hatten.... Das Miele bei Hausgeräten fast immer testsieger ist glaubt (bei den Preisen) hingegen wieder fast jeder...
Ökotest ist hingen nicht in gleicher weise unabhängig (Gewinnorientiert und schaltet Anzeigen) und "testet" vornehmlich ob das Produkt "Öko" ist. Da gabs nen Fall das ne Sonnencreme bei Ökotest Testsieger und sehr gut war, weil nix schädliches drin war, aber Mangelhaft bei Stiftung Warentest weil der Sonnenschutz mangelhaft war.....
Da ich nicht alle Produkte selbst ausprobieren kann orientiere ich mich sehr oft an Ergebnissen von Stiftung Warentest, insbesondere bei Sicherheistrelevanten DIngen, wie: Kinderhochstühle, Kinder-Fahrrad und -Autositze, Autoreifen und eben Kinder-Fahrradanhänger....
Wer weiß wie sich ein 3-Jähriger (Wenn man 2 davon drin hat potenziert sich das Verhalten) sich im Anhänger verhält und auch mal ne Wasserkiste transportieren will würde keinen Tuchboden wollen.
Von Sicherheistaspekten bei nem nicht festen Boden ganz abgesehen.
Andereseits sind meiner Meinung nach die meisten Anhänger schnell zu klein.... Das würde für den XL sprechen.
Red