Ich will mir nächsten Monat auch einen doppelsitzigen Kinderanhänger anschaffen. Meine Sprösslinge sind jetzt 3 Jahre bzw. 7 Monate alt.
Dazu hätte ich aber eine konkrete Frage: Was unterscheidet Kinderanhänger, die man um 80 Euros in Baumärkten bekommt, von denen um 500 Euros in Fahrradgeschäften? Wo liegt eigentlich genau der Unterschied in Qualität etc?
Die Frage ist so ähnlich, wie die nach dem Unterschied zwischen einem Baumarktrad und einem hochwertigen Fahrrad. Das Baumarktrad hat auch Scheibenbremsen, Alurahmen, 21 Gänge, ja sogar nen Sattel und nen Lenker. Ist alles eine Frage der Dauerhaltbarkeit, des Leichtlaufs, der Schadstoffbelastung der Stoffe, der Sicherheit, der Ergonomie, der Ersatzteilbeschaffung etc.
Das jetzt alles en Detail aufzuführen ist natürlich mühsam.
Das Paradebeispiel ist für mich immer die Kupplung: 1 Kupplung ist in der Regel dabei. Jetzt willst Du den Hänger aber an 2 Räder montieren - und nu? Woher bekommst jetzt eine zweite Kupplung?
Dann hast Du vielleicht ein neumodisches Rad mit irgendso nem komischen Rohloffausfallende, externe Schaltzuganlenkung, Dreidimensionale Ausfallenden etc. Auf solche Feinheiten kann der Asienanbieter natürlich keine Rücksicht nehmen.
Ich würd mich bei den Billighängern z.B. auch nicht darauf verlassen, daß die Stoffe Schadstofffrei oder - arm sind.
Bei einigen Hängern holst Du Dir beim Zusammenbau schon mal blutige Finger - Scharfe Kanten oder Späne in den Rohren gibts da schon mal etc etc.