haltungsschäden: ist nicht meine meinung, sondern das resultat von untersuchungen. in den usa dürfen kinder erst mit 18 mt. in den anhänger. viele hersteller haben ähnliche empfehlungen. die vielen rückenprobleme der heutigen westlichen gesellschaft kommen v.a. von den langen liegezeiten im kinderwagen, -bett etc. nach monatelangem im bauch "krumm" liegen plötzlich ständig gestreckt. so kann sich eine rückenmuskulatur nicht richtig entwickeln.
sicherheit: klar ist bei einem crash der hänger dem sitz überlegen. jedoch finde ich, ist die gefahr, dass es zu einem crash kommt, im hänger grösser. ich habe auf grösseren reisen aus praktischen gründen auf den hänger verzichtet. gewicht, kommunikation mit kind, bahnverlad, aussicht, abgase etc.