Uff, hier geht's ja richtig rund!
Die Tandemkurbelsätze, die ich beim Stöbern im großen Netz gefunden habe, waren alle Standard. Auch Pedalkraft listet nur noch die Standard-Längen für Tandemkurbeln (habe allerdings nicht nachgefragt...) - und die unterschiedlich langen TA-Kurbeln sind wohl ausgelaufen und nur noch als Restbestände lieferbar.
Das Argument mit den kaputten Kurbeln sehe ich sogar ein
Über "custommade cranks"-Seiten war ich auch schon gestolpert, aber die Preise sind arg heftig. Ich bin durchaus bereit, einige Euronen mehr auszugeben als für Shimpanso Alivio Einfach-Kurbeln - aber mehrere hundert Dollar? Das übersteigt mein Budget.
Allerdings bin ich auch fündig geworden:
Tandem Chainsets and Cranks - und das sogar bezahlbar mit umgerechnet ca. 130 Euro (Thorn Kurbeln vorne plus geschätzte Versandkosten).
Helicoil habe ich schon mehrfach als Hinweis gefunden, wenn es um Gewinde geht, aber ich habe auf ihren Seiten keine Linksgewinde ausfindig machen können - und die bräuchte ich auf einer Seite, richtig?
Mein Soloradl hat 170mm-Kurbeln, ich habe heute früh mal aufgepaßt, da werden die Beine schon ganz schön weit zusammengeklappt bei mir - sind vielleicht noch 60° Winkel, grob geschätzt. Und ich stimme mit dir überein, Martina: ich denke, bei einem Lieger sind kürzere Kurbeln nochmal wichtiger als beim Upright.
Über einen Kurbelarmverkürzer habe ich flüchtig nachgedacht - aber nur, um die kurze Kurbel erstmal auszuprobieren. Dafür hat mich der Link zur Highpath-Seite deutlich beruhigt, was die Reststabilität bei einer neuen Bohrung angeht; ich werde meine Kurbeln nachher mal ausmessen, ob sie die 25 mm Breite am neuen "Lochpunkt" haben. Und dann mit unserem Dealer reden - vielleicht hat er so ein Reparaturset.
Liebe Grüße,
Kati