Huiuiui,
sooo viele Antworten, DANKE SCHÖN!
Also, sollte nicht ein Wunder geschehen, was ich für unwahrscheinlich halte, werde ich weder bei der Shimano noch bei der Sram das Hinterrad selber ausbauen (besser ist das!) - andererseits, wozu hab ich nen 16-jährigen Mitbewohner? DER würde schon flicken gegen Zugaben beim Taschengeld,und das dann wohl leichter bei der Sram, wenn ich euch nun richtig folgen konnte.
Tja, dummerweise bin ich :
a) auf den Radhändler festgelegt, weil laut allen Bekannten hier die netteste und kompetenste Werkstatt - und da mein Sohnemann weder der Zweiradfreak ist noch solange zuhause wohnen wird, wie das neue Rad hält (klopf auf Holz) ist das ein wichtiger Punkt und
b) ist die Werkstatt ohnehin nur unter Mosern bereit, mir ne 7- oder 8-Gang zu verkaufen, lieber wäre denen, ich führe 3-Gang (halten die für haltbarer) oder eben ne Kettenschaltung. Rohloff haben sie garnicht erwähnt (vermutlich, weil sie mir ansahen, dass ich soviel weder ausgeben will noch kann..). Jedenfalls haben die
c) Nicht sowohl die Shimano alsauch die Sram zum probefahren da - selbiges dürfte ich eh nur bei trockenem Wetter....
Noch dummer allerdings ist, dass ich nach dem vielen Herumlesen hier langsam an meinem Punkt a) zweifle, denn von einem Nabendynamowurde mir in dem Laden heftig abgeraten, weil ich den ja dauernd mittreten muss, was vieeel zu mühsam sei, zumal ich ja auch noch die doofe 7-Gang-Nabe mitschleppe
Haare-raufende Grüße!