Polfühligkeit ... Der Rest sind die Wirbelstromverluste ... Unsauber eingestellte Lager dagegen bremsen
im gegensatz zu sauber eingestellten konuslagern. laut dem aktiv-radfahren-test machen die lager nicht den wesentlichen unterschied bei den verlustleistungen der nabendynamos. ein SON28 und XS untescheiden sich da bei gleichem lager um 0,4 watt (1,4 und 1,8 watt) wogegen ein m.W. rillenkugelgelagerter sram i-light bei stolzen 6,1 watt liegt sowie das bessere japanische bei 2,2.
in diesem punkt wäre der renak am besten. die rillenkugellager haben laut test mit ausgeschaltetem generator bei 30 km/h einen widerstand von 0,8 watt.
aber wie hier schon erwähnt, gegenüber den gesamtfahrwiderständen ist das alles blasse theorie. ich bin jetzt über drei jahre mit dem Ha-Be-NiX-ergometer unterwegs (7,2 watt ausgeschaltet!). besser / schlechter rollende reifen machen sich da bemerkbarer als die sieben watt.