Moin!
Zum Selber-Schlaumachen empfehle ich Dir den Rad-Ratgeber der Fa. Utopia.
http://www.radratgeber.de/Index.htmDa guckst Du dann bei "Schaltung" und "Übersetzung"
(Den Ratgeber kannst Du auch als richtige Broschüre bestellen, zum Blättern im Bett, auf'm klo und so)
Ich selber bin zufriedener Nutzer von Produkten der ehem. Fa Fichtel&Sachs also hier von der S7. (meine heißt noch Super-7 und ist praktisch identisch)
Selbstverständlich MIT Rücktritt. Das ist schließlich unbestritten die zuverlässgiste Bremse auf ' dem Markt.
(Die Diskussion darum ist, wie Du rasch bemerken wirst, in weiten Teilen emotional bestimmt ).
Allerdings empfehle ich darauf zu achten, daß das Rad zusätzlich mit einer Handbetägten Hinterradbremse ausgerüstet ist.
Für eine Felgenbremse müssen dafür z.b. die angelöteten Sockel am Rahmen sein.
Die Stufungen der einzelnen Gänge sind bei einer Nabenschaltung ja festgelegt.
Allerdings kann man alle Gänge zu sammen durch unterrschiedliche Kettenblätter und Ritzel mehr in Richtung Schnel aber schwerer"l oder mehr in Richtung "Langsamer aber leichter Steigungen 'rauf" verändern. (siehe beim Rad-ratgeber "Übersetzung")
Das kann man im übrigen für wenig Geld auch nachträglich jederzeit machen oder machen lassen.
Ich empfehle die kürzeste (also Steigungsfreundlichste) Gesamtübersetzung, die von Sram zugelassen wird.
(Ich selber hab' mein "Hauptrad" sogar mit einer deutlich kürzeren Übersetzung ausgerüstet )
Damit fährst du dann zwar unter Umständen nicht die gröstmögliche Geschwindigkeit aber das Fahren wird auch bei Gegenwind oder an Steigungen, oder mit nem Anhänger niemals mühsam.
Gruß
Hilsi