Es gibt von Ernst Ulrich von Weizsäcker, Amory Lovins und noch jemandem das mittlerweile schon in die Jahre gekommene Buch "Faktor 4" (gleiche Lebensqualität mit einem Viertel des derzeitigen Energie- und Materialeinsatzes" - Stichwort: Ökolog. Rucksack), und es kursiert ja seit langem das "Gerücht", daß wir unseren derzeiten Lebensstil (ob sinnvoll oder nicht, sei mal dahingestellt) selbst mit nur einem Zehntel des derzeitigen M.- und E.einsatzes realisieren ließe. Das könnte (kann - sollte) glatt zum Hobby ausarten. Ich habe für mich den Eindruck, daß auch die Art des Fortbewegens in der Um (Mit-)welt den Sinn dafür erheblich stärkt, da sie intensiver wahrgenommen wird.
Meine Meinung: Selbst wenn ich zu Aldi gehe(n würde) - da ist es vielleicht besonders billig, aber zum Schluß bekomme ich immer eine Rechnung. Nicht anders ist es mit unserer Umwelt: Wer annimmt, das gibts alles zum Nulltarif ..., aber das hatten wir ja alle schon in der ersten Physikstunde.
Oder waren da 80 Mill. Deutsche gerade krank ...

oder schon mit der Banknachbarin beschäftigt

?.
Ringolino