Hallo Lena,
mein Mobilitätsverhalten und das Thema Umwelt hängen schon zusammen....
Auch auf meinen Beruf bezogen gibt es einen Zusammenhang zwischen "Fahrradfahren zur Arbeit" & "Umwelt".
Siehe
hier und
da .
Das Thema Umwelt ist heute, glaube ich, nicht mehr so en vogue wie noch vor 4, 5 Jahren.
Die gleichen Medien, z.T. die gleichen Journalisten, die heute über die Ursachen des Hochwassers sinnieren, werden schon morgen irgend einen neuen 300 PS-Pkw bejubeln.
Gleichzeitig wird allsommerlich der Rüpelradler aus der journalistischen Schublade gezogen.
Ausnahmen finden in einigen wenigen Städten wie Münster (meinem 2. Wohnsitz) statt, wo das Fahrrad zumindestens regional-medial einen hohen Stellenwert hat.
In HH dagegen (meinem Erstwohnsitz) findet seit Ende letzten Jahres eine systematische Schikanierung des Radverkehrs seitens der neuen politischen Mehrheit statt, die von der bedeutensten Zeitung der Stadt flankiert wird.
Nur ein ganz kleines Beispiel am Rande: Die Radfahrer sollen die (über hunderte Meter) zugewachsenen Radwege eigenhändig freischneiden... (Siehe
auch hier .)
Das wärs von meiner Seite zum Thema,
Gruß aus HH,
HeinzH.