Zumal ich bei dem Vergleich noch einen wesentlichen Unterschied anmerken möchte:
Das Handy ist mittlerweile ja weit mehr als nur ein Telefonieknochen. Man nutzt es fürs Onlinebanking, 2F-Authentifizierungen, teilweise bargeldlose Zahlungen, hat sensible persönliche Daten (Fotos, etc.) drauf, macht Personenidentifikation (Ausweisapp) darüber, ...
Kurzum: Wenn du nur eines davon aktiv machst, wäre es grob fahrlässig mit einem solchen Gerät rumzulaufen, wenn es aus dem Support raus ist.
Naja, zum einen geschieht das was du da aufzählst nicht ganz freiwillig. Man lockt Leute mit der schönen neuen Welt, erklärt Ihnen aber nicht bzw. nur im Kleingedruckten, was für Konsequenzen das hat. Dabei macht man sich den Hang des Durchschnittsmenschen zunutze der es gern möglchst bequem und ohne Anstrengung haben möchte. Dasselbe sieht man ja auch an der "E-Bike-Revolution" und zig anderen Sachen. Daher möchte ich der Aufzählung ein
MUSS hinzufügen, denn ich möchte mich nicht mehrfach authentifizieren oder das Banking über das Handy machen. Aber mittlerweile musst du schon ziemlich lang nach Alternativen suchen.
Ob das grob fahrlässig ist ein Handy weiter für diese Sachen zu benutzen wenn es keinen Support mehr hat möchte ich mir nicht anmaßen zu beurteilen. Ich geh im Zweifelsfall davon aus, dass auch supportete Handys potentiell unsicher sind, vor allem wenn der Anwender noch nicht mal in Grundzügen das Internet-Sicherheits-Einmaleins verinnerlicht hat (keine Links/Anhänge in dubiosen Mails und SMS anklicken und auch nicht drauf antworten und all solche Sachen...). Und dann noch die Millionen Apps, jede mit potentiellen Sicherheitslücken....