Verlust von Bremsflüssigkeit am Auto kannst du sehr wohl feststellen. Ein Blick auf den Pegelstand des Vorratsbehälters für Bremsflüssigkeit ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du allerdings eher Bremsflüssigkeit nachfüllen, als das Fahrzeug umgehend reparieren zu lassen - nach eigener reiflicher Überlegung selbstverständlich. Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird dir allerdings die Entscheidung darüber abgenommen. Ggfls. wird das Fahrzeug umgehend stillgelegt.
Dein Vertrauen in die Prüfer der deutschen KFZ Hauptuntersuchung verwundert mich. Meines war nie besonders groß, wurde aber vor einem Jahr komplett erschüttert.
Als ich fern der Heimat wegen eines Motorproblems in eine Werkstatt musste, wurde auslaufende Bremsflüssigkeit festgestellt. Die Vorderradbremsen waren völlig marode und mussten komplett ausgetauscht werden. Der Zustand der Bremsen wurde fotografisch dokumentiert: ERSCHRECKEND!
Den Wagen hatte ich kurz vor der Fahrt mit neuer HU Prüfplakette bei meiner heimischen Meisterwerkstatt abgeholt.

Glücklicherweise habe ich seit einigen Wochen kein Auto mehr
Grüße
Mike