Aber bei Magura steht man sollte nicht entlüften ausser wenn sie nicht einwandfrei funktioneren. Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?
Damit Entlüften irgendetwas bringt, muss ja Luft in den Bremsen sein. Da Magura Felgenbremsen ein geschlossenes System sind, kann das nur der Fall sein, wenn irgend etwas defekt ist. D.h. Entlüften alleine, ohne irgend etwas anderes zu tun ist bei Felgenbremsen eigentlich nicht sinnvoll. Du musst die undichte Stelle suchen, beseitigen und dann entlüften. Falls sich nicht irgendeine der Stellen, an denen die Dichtung geschraubt ist gelöst hat (was man durch Festziehen korrigieren kann) bedeutet das, dass irgend ein Teil ausgetauscht werden muss, was nach über 20 Jahren durchaus der Fall sein kann. Das merkt man aber eigentlich schon, die Bremswirkung lässt dann nach, bzw. es fühlt sich an, als hätte man über Gebühr abgenutzte Bremsgummis bzw. die Verstellschraube für die Bremsgummis muss auch dann reingedreht werden, wenn die Gummis neu sind. Ist all das nicht der Fall, dürfte die Bremse nicht undicht sein und Entlüften nichts bringen.
Soweit die Theorie. In der Praxis lassen sich hydraulische Felgenbremsen mit kleinen Undichtigkeiten sehr lange fahren, da das System nicht unter Druck steht, gehen nur sehr kleine Mengen verloren. D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein. Wenn du sie noch 20 Jahre nutzen willst, würde ich an deiner Stelle nach der undichten Stelle suchen.
Unsere hydraulischen Felgenbremsen am Tandem sind inzwischen auch seit 23 Jahren in Betrieb. Einige Teile wurden wegen Undichtigkeit ausgetauscht, ansonsten kann ich mich nicht beklagen.