[...]
Aber man kann die Bremsen an Vorder- und Hinterrad nicht unabhängig voneinander bedienen und ich kann auch nicht sehen, ob die Bremse undicht ist. Beim Fahrrad konnte ich das wie gesagt bisher immer, d.h. ich weiß, worauf ich mich einlasse.
Aber darum gings eigentlich gar nicht. Hauptbotschaft war, dass Entlüften nur Sinn hat, wenn Luft im System ist, dass Luft im System nicht normal ist und dass daher Entlüften alleine nur die Symptome, nicht aber die Ursache korrigiert. Wer nach eigener reiflicher Überlegung damit klarkommt, nur die Symptome zu korrigieren oder akut keine andere Möglichkeit hat (weil er z.B. kurzfristig keinen Ersatz bekommt), der kann mit regelmäßigem Entlüften erreichen, dass er die Bremse noch eine Weile benutzen kann.
Verlust von Bremsflüssigkeit am Auto kannst du sehr wohl feststellen. Ein Blick auf den Pegelstand des Vorratsbehälters für Bremsflüssigkeit ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du allerdings eher Bremsflüssigkeit nachfüllen, als das Fahrzeug umgehend reparieren zu lassen - nach eigener reiflicher Überlegung selbstverständlich. Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird dir allerdings die Entscheidung darüber abgenommen. Ggfls. wird das Fahrzeug umgehend stillgelegt.
In einem hydraulischen System sind übrigens durchaus Fehlfunktionen bis zum Totalausfall vorstellbar, ohne dass Flüssigkeit austritt. Aber das würde hier vielleicht doch zu weit führen. Was die HS66 angeht würde mich die technische Dokumentation incl. Fertigungszeichnungen interessieren. Findet sich aber leider nicht im Netz.