Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften?

Posted by: Lucas

Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 09:34 AM

Hallo,

Meine Magura HS33 und HS66 sind mittlerweile mehr als 20 Jahre alt. Sie funktioneren beide klaglos und wollte sie als Wartung mit neuem Royal Blood befüllen. Aber bei Magura steht man sollte nicht entlüften ausser wenn sie nicht einwandfrei funktioneren. Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Lucas
Posted by: iassu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 09:49 AM

wenn dir letztere noch selber vergönnt sind, dann ja. Ich würde allerdings eher vermuten, daß irgendwann mal irgendwelche Weichteile wie Dichtungen dem Tod durch Sklerotisierung erliegen könnten, als daß das königliche Blut allzu bürgerlich wird.
Posted by: cterres

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 09:55 AM

Der Hersteller geht in seiner Betriebsanleitung nicht von 20 Jahren Nutzdauer aus.
Das ist ähnlich wie bei BMW mit dem Hinweis, das Getriebeöl brauch nicht gewechselt zu werden. Da rechnet BMW nämlich mit 120.000km Lebensdauer. Mit gewechseltem Öl hält das Getriebe aber länger. BMW geht aber offensichtlich davon aus, das ihre Autos nach 120.000km verschrottet werden sollten. zwinker

Das Mineralöl wird in der Bremse zwar auch alt, aber was da wirklich verschleißt sind die Dichtungen in der Bremse. Die können rissig und spröde werden und versagen. Dann lösen sich kleine Stücke der Dichtungen und schwimmen im Öl. Nur wenn man die Flüssigkeit ablässt und sichtet, bekommt man das mit.
Das bedeutet aber auch, das die Bremse eher von neuen Dichtungen als von frischem Öl profitiert.
Posted by: Keine Ahnung

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 10:59 AM

Ich würde hier auf keinen Fall mit Entlüften und/oder Ölwechsel anfangen. Warum auch? Wenn kein Ölverlust aufgetreten ist, weil Du z. B. einen Bremszylinder zu weit herausgedrückt hast, ist keine Qualitätseinbuße zu erwarten. Erst wenn Dichtungen Leckagen aufweisen, würde ich an das Innenleben der Bremsen gehen. Bei meinen alten Julie-Scheibenbremsen muss ich ab und zu die Bremszylinder wieder etwas leichtgängiger machen. Beim Wechsel des Rahmens hatte ich nun die Bremsleitungen durch den Rahmen führen müssen. Dafür musste ich sie abschrauben und zuvor das Öl absaugen. Danach musste natürlich wieder Öl eingefüllt und das System entlüftet werden. Ansonsten hätte ich da auch nichts weiter unternommen solange die Bremsleistung o.k. ist.
Posted by: Tauchervater

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 06:37 PM

Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

Die Mehrzahl der Nutzer hat immer wieder zu entlüften und zu justieren. Die Magura-Felgenbremsen, so lernte ich, sind der größte Mist. Und das hat mir dann auch ein Zweiradmechanikermeister bestätigt. Jeder Mechaniker ist froh, wenn die Kunden mit den Dingern fernbleiben.

Lutz
Posted by: Lucas

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 06:48 PM

In Antwort auf: Tauchervater
Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

Die Mehrzahl der Nutzer hat immer wieder zu entlüften und zu justieren. Die Magura-Felgenbremsen, so lernte ich, sind der größte Mist. Und das hat mir dann auch ein Zweiradmechanikermeister bestätigt. Jeder Mechaniker ist froh, wenn die Kunden mit den Dingern fernbleiben.

Lutz


Ich bin mit meinen höchszufrieden:

HS33: Etwa 10000 km seit 20 Jahren
HS66: Etwa 50000 km seit 22 Jahren

Alles nur im Sommer, also niemals Salz und Schlamm.

Urteil: Sanft und butterweich und springen ohne zögern zurück. Einziges Manko: Ich finde die Bremsleistung schlecht obwohl mit Swiss Coolstop usw. Billige V-brakes bremsen besser.

Lucas
Posted by: FordPrefect

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/24/22 11:13 PM

In Antwort auf: Lucas

Ich bin mit meinen höchszufrieden:

Urteil: Sanft und butterweich und springen ohne zögern zurück. Einziges Manko: Ich finde die Bremsleistung schlecht obwohl mit Swiss Coolstop usw. Billige V-brakes bremsen besser.

Lucas


Meine Erfahrung: wenn HS-Bremsen sanft und butterweich sind, ist Luft drin, denn die Luft im System macht aus einer Hydraulik- eine Luftbremse (und Luft federt sanft und weich - wie sie es in einer Luftfedergabel auch soll ).
Eine luftfreie HS-Bremse bremst meist auch hart und kräftiger, als die meisten V-Brakes (solange, bis wieder Luft drin ist).
Sogar bei den meisten neuen HS-Bremsen ist schon etwas Luft im System, so daß die meisten Nutzer glauben, daß sie halt einfach sanft und weich seien...

Ich persönlich ziehe allerdings Scheibenbremsen mit Hydrauliköl (am liebsten von von TEKTRO oder SHIMANO) vor - wenn Felgenbremse, dann für nur Rennradbremsen oder gute V-Brakes...

Liebe Grüße / Micha

P.S.: Ich rede von den Plastik-Bremsen, die von MAGURA wohlklingend als Carbotecture® vermarktet werden / was früher einmal war, ist lange her....

Posted by: derSammy

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 03:31 AM

Mehrzahl? Wenn ich so die mir persönlich bekannten Magura-Räder durchgehe, kann ich das nicht bestätigen. Diese Bremsen funktionieren einfach, über viele Jahre wartungsfrei. schmunzel

Am Tandem stört mich etwas die Trägheit, mit der die Bremse wieder in den entspannten Zustand zurück geht. Das könnte da aber auch an den ziemlich langen Leitungslängen liegen.
Posted by: irg

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 06:02 AM

Lass die Bremsen, wie sie sind. Am Tandem haben wir auch zwei 20 Jahre alte Maguras, die problemlos funktionieren.

Kann schon sein, dass Maguras Schwierigkeiten bereiten, unsere tun das selten. Einmal haben wir eine Bremsleitung geknickt (durch Umfall der Räder am Stand), lästig war der Einbau einer längeren Leitung nach Rahmentausch. Für den Tausch konnte Magura nichts.

Fummelig ist natürlich das Einstellen der Bremsen, besonders das Einstellen von alten, das bestätigen auch Radmechaniker, wenn sie ehrlich sind. Aber sonst?
Die 3 Maguras (HS 11 und 33) unserem Fuhrpark, zwischen geschätzt 15 und 20 Jahren alt, in allen 4 Jahreszeiten, also auch bei Dreck, Schnee und Streusalz unterwegs, funktionieren, und kein Kolben klemmt. Meine Frau freut sich über die Bremsen, die trotz Damenrahmens nicht einfrieren können, und am Tandem haben wir Felgenbremsen, die das Tandem zuverlässig und stark genug verzögern.

lg!
georg
Posted by: Anonymous

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 06:05 AM

In Antwort auf: Lucas
... Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Lucas
Irgendwie fällt es schwer zu glauben, dass die Frage ernst gemeint ist. Selbstverständlich nimmt man nach so einer Zeit (bzw. wesentlich früher) die Bremsen vom Rad, zerlegt und reinigt sie komplett. Dabei werden alle Teile auf Defekte untersucht. Z.B. Schläuche auf Einrisse, Kunststoffe auf Versprödung, Lagerstellen auf übermäßig Spiel, ..... Geht sie dabei defekt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass Austausch sowieso notwendig war.
Posted by: Sickgirl

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 06:14 AM

Mit neuen Dichtungen wird es aber schwierig, nach meinem Kenntnisstand gibt es da ja keine Ersatzteile von Magura
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 06:24 AM

In Antwort auf: Lucas


Aber bei Magura steht man sollte nicht entlüften ausser wenn sie nicht einwandfrei funktioneren. Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?



Damit Entlüften irgendetwas bringt, muss ja Luft in den Bremsen sein. Da Magura Felgenbremsen ein geschlossenes System sind, kann das nur der Fall sein, wenn irgend etwas defekt ist. D.h. Entlüften alleine, ohne irgend etwas anderes zu tun ist bei Felgenbremsen eigentlich nicht sinnvoll. Du musst die undichte Stelle suchen, beseitigen und dann entlüften. Falls sich nicht irgendeine der Stellen, an denen die Dichtung geschraubt ist gelöst hat (was man durch Festziehen korrigieren kann) bedeutet das, dass irgend ein Teil ausgetauscht werden muss, was nach über 20 Jahren durchaus der Fall sein kann. Das merkt man aber eigentlich schon, die Bremswirkung lässt dann nach, bzw. es fühlt sich an, als hätte man über Gebühr abgenutzte Bremsgummis bzw. die Verstellschraube für die Bremsgummis muss auch dann reingedreht werden, wenn die Gummis neu sind. Ist all das nicht der Fall, dürfte die Bremse nicht undicht sein und Entlüften nichts bringen.

Soweit die Theorie. In der Praxis lassen sich hydraulische Felgenbremsen mit kleinen Undichtigkeiten sehr lange fahren, da das System nicht unter Druck steht, gehen nur sehr kleine Mengen verloren. D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein. Wenn du sie noch 20 Jahre nutzen willst, würde ich an deiner Stelle nach der undichten Stelle suchen.

Unsere hydraulischen Felgenbremsen am Tandem sind inzwischen auch seit 23 Jahren in Betrieb. Einige Teile wurden wegen Undichtigkeit ausgetauscht, ansonsten kann ich mich nicht beklagen.
Posted by: Anonymous

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 06:27 AM

.... hier ist so ein älteres Teile (HS11). Komplett zerlegt und gereinigt, leichte Undichtigkeit am Griff (und wo sonst, weiß ich gar nicht mehr), daher nicht mehr in Verwendung, sondern nur noch Anschauungsmaterial, z.B. um Befüllen zu üben. Aber selbst dazu taugt sie kaum noch, weil die Undichtigkeit doch etwas zu groß ist. Solches Material hat am Rad einfach nichts mehr zu suchen.
Posted by: Anonymous

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:20 AM

... so sieht der Kram zerlegt aus und das würde ich immer bei einer alten Bremsen durchführen. Kritisch ist der Geberkolben mit der Primärdichtungen, wobei die sogar ein O-Ring mit DIN-Maßen sein dürfte (der bei der Feder). Dann ggfs. Undichtigkeiten bei den beiden Nehmerkolben. Da dürfte man aber verloren haben, denn ich finde keinen zerstörungsfreien Trick, dieses Teil zu Öffnen. Wenn da aber auch nur O-Ringe nach DIN-Maßen enthalten wären und die Laufflächen im Geber und den beiden Nehmern nicht beschädigt, könnte man es sogar sanieren. Aber es lohnt sich kaum der Aufwand.
Posted by: iassu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:28 AM

In Antwort auf: Keine Ahnung
Ich würde hier auf keinen Fall mit Entlüften und/oder Ölwechsel anfangen.

In Antwort auf: Tauchervater
Sei froh, daß es so ist und lasse die Finger davon, wenn es so funktioniert.

In Antwort auf: irg
Lass die Bremsen, wie sie sind.

In Antwort auf: AndreMQ
Selbstverständlich nimmt man nach so einer Zeit (bzw. wesentlich früher) die Bremsen vom Rad, zerlegt und reinigt sie komplett. Dabei werden alle Teile auf Defekte untersucht. Z.B. Schläuche auf Einrisse, Kunststoffe auf Versprödung, Lagerstellen auf übermäßig Spiel, ..... Geht sie dabei defekt, dann ist das ein sicheres Zeichen, dass Austausch sowieso notwendig war.

grins
Posted by: Anonymous

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:35 AM

In Antwort auf: iassu
.... grins
So ist das mit der Meinungsfreiheit grins .
Posted by: Sickgirl

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:36 AM

Ist halt so ähnlich wie bei einigen mit Vorsorge Untersuchungen, manches will man gar nicht so genau wissen. Wenn es wehtut ist es aber meist zu spät
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:50 AM

Der Vergleich ist ziemlich gut. Ob eine Vorsorgeuntersuchung sinnvoll ist, bemisst sich ja unter anderem auch daran, was eine frühe Information über das Vorhandensein einer Krankheit genau ändert bzw. was die Folgen sind, wenn man erst eingreift, wenn es wehtut.

Bei Magura Felgenbremsen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sie bei Undichtigkeit eben nicht schlagartig ausfallen und dass es daher ausreicht, eine durch Alterung undicht gewordene Bremse auszutauschen, wenn man etwas davon bemerkt. Und wenn man dazu nicht sofort Gelegenheit hat, ist es auch kein Drama. Etwas anderes ist, wenn die Leitung reißt o.ä., aber davon reden wir hier ja nicht.

Martina
Posted by: Thomas S

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 08:51 AM

Ich stimme auch für "Never touch a running system".

Aber noch ein Hinweis, wie man feststellt, ob Luft im System ist (steht so übrigens auch in der Bedienungsanleitung):

Alle Nachstellschrauben (TPA und Bremshebelverstellung) komplett raus schrauben. Dann muss (!) sich bei der kleinsten Betätigung des Bremshebels mindestens ein Bremsnehmer sofort bewegen. Wenn das nur mit Verzögerung geschieht, also nachdem man den Bremshebel schon etwas betätigt hat, ist Luft im System. Dann solltest Du natürlich entlüften, bzw. kannst dann auch die Bremsflüssigkeit ersetzen. Und danach die o. g. Kontrolle noch mal durchführen!
Posted by: FordPrefect

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 09:22 AM

In Antwort auf: Thomas S


Alle Nachstellschrauben (TPA und Bremshebelverstellung) komplett raus schrauben. Dann muss (!) sich bei der kleinsten Betätigung des Bremshebels mindestens ein Bremsnehmer sofort bewegen.



Exakt !

- und dabei würden schon viele der Neuräder mit HS-Bremse durchfallen ! Fällt aber selten auf, da die Nachstellschrauben meist schon etwas zugedreht sind und es ja bremst.....


Micha
Posted by: kaman

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 09:56 AM

Bei einem Alltagsrad würde ich es so lassen. Bei einem Reiserad würde ich über einen Austausch nachdenken.
Posted by: kettenraucher

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 10:43 AM

Zitat:
Meine Magura HS33 und HS66 sind mittlerweile mehr als 20 Jahre alt. ... Was meint Ihr zum Thema? Einfach weitere 20 Jahre weiter fahren?

Ja klar, was denn sonst?

Ich fahre an einem meiner Räder HS 33 mit Rennlenkerbremshebeln. Alter etwa 13 Jahre, Fahrleistung etwa 49.000 km bei Ganzjahres- und Allwetter- und Off Road-Einsatz. Probleme null. Zwar sind hydraulische Felgenbremsen inzwischen aus der Zeit gefallen, aber ich werde dieses Rad erst dann auf mechanische Felgenbremsen umrüsten, wenn die alten hydraulischen HS33 irgendwann mal Zicken machen sollten.

Die Schönste und Liebste bevorzugt inzwischen eindeutig hydraulische Scheibenbremsen, aber sie fährt an einem ihrer Räder HS 33 seit etwa 11 Jahren. Bei Ganzjahres- und Schlechtwetter- und Off Road-Einsatz und einer Fahrleistung bei diesem Rad von etwa 20.000 km sind die Probleme ebenfalls null. Warum sollte sie ihre zuverlässige Bremse austauschen, bevor sie kaputt geht oder Zicken macht?
Posted by: iassu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 10:48 AM

Um Austausch ging es nach meinem Verständnis nicht.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:33 PM

In Antwort auf: Martina

[...]
In der Praxis lassen sich hydraulische Felgenbremsen mit kleinen Undichtigkeiten sehr lange fahren, da das System nicht unter Druck steht, gehen nur sehr kleine Mengen verloren.
[...]


Das System ist nur dann drucklos, wenn nicht gebremst wird. Gibt es Undichtigkeiten wirst du bei jedem Druckaufbau (= Bremsvorgang) Bremsflüssigkeit verlieren. Ohne die Kolbendurchmesser und Hebelverhältnisse am Bremshebel zu kennen, vermute ich, dass der Maximaldruck im System im unteren zweistelligen bar-Bereich liegt.

In Antwort auf: Martina

[...]
D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein.
[...]


Würdest du mit einem Auto fahren, dessen Bremsanlage nach diesem Verfahren gewartet wurde? entsetzt Ich halte diesen Ratschlag für verantwortungslos und weit entfernt von einer vernünftigen Entscheidung. Ein Leck kann zum plötzlichen Totalversagen der Bremse führen.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 07:59 PM

In Antwort auf: Martina

[...]

Bei Magura Felgenbremsen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sie bei Undichtigkeit eben nicht schlagartig ausfallen [...]


Meine persönliche Erfahrung ist eine andere: Auf einer Forumsradtour zum Kahlen Asten hatte ich einen Totalausfall meiner Hinterradbremse. Die HS66 war zu dem Zeitpunkt ca. 19 Jahre mit einer Laufleistung von ca. 100.000 km im Einsatz. Bis zu diesem Ereignis war die Bremse unauffällig. Da ich die Komponenten nicht auseinandergenommen habe, kann ich die Ursache nicht eindeutig feststellen. Glücklicherweise hatte ich noch einen fabrikneuen Satz HS66 vorrätig, so dass ich Vorder- und Hinterradbremse komplett ersetzen konnte.
Posted by: kangaroo

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/25/22 10:35 PM

Also mein Öl war schon siffig nach vielen jahren benutzung. Ich würde wenn ich mich drauf verlassen will das auch mal tauschen und neu entlüften.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 06:39 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.

In Antwort auf: Martina

[...]
D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein.
[...]


Würdest du mit einem Auto fahren, dessen Bremsanlage nach diesem Verfahren gewartet wurde? entsetzt


Nein, aber ist das ernsthaft ein Argument? Ein Fahrrad hat im Gegensatz zu einem Auto zwei voneinander unabhängige Bremsen, ganz abgesehen davon mache ich beim Fahrrad so einiges, was ich bei einem Auto nicht machen würde, z.B. auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 06:54 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.
Da ich die Komponenten nicht auseinandergenommen habe, kann ich die Ursache nicht eindeutig feststellen.


Wenn die Bremse ausfällt, muss sehr viel Öl austreten, ich kann mir kaum vorstellen, dass man das nicht sieht. Zumindest war das bei unserem Totalausfall wegen gelockerter Leitung beim Autotransport so. Damit kennt man zwar nicht unbedingt die Ursache, aber zumindest die Stelle.
Und ja wir haben mit dieser total ausgefallenen Bremse noch eine Tour gemacht, im flachen Gelände an der Elbe schien uns das verantwortbar. Sonntags war es ohne Reparaturkit leider nicht möglich, sie wieder aufzufüllen. Das haben wir dann am darauffolgenden Montag ein lokales Fahrradgeschäft machen lassen, war kein Problem.

Auch bei den kleineren Undichtigkeiten, die die Wirkung der Bremse kaum beeinflussten, war immer ein Ölfilm zu sehen. Unsere Bremse hat allerdings weitgehend silberne Teile und auch eine silberne Stahlflexleitung, ggf. liegt es ja daran.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:17 AM

In Antwort auf: Martina

[...]
Nein, aber ist das ernsthaft ein Argument? Ein Fahrrad hat im Gegensatz zu einem Auto zwei voneinander unabhängige Bremsen, [...]


Das ist ein sehr ernsthaftes Argument. PKW haben schon seit Jahren eine Zweikreisbremsanlage


In Antwort auf: Martina

[...]
mache ich beim Fahrrad so einiges, was ich bei einem Auto nicht machen würde, z.B. auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


PKW-Reifen mit Schläuchen dürften heute eher eine Rarität sein. Auch schlauchlose PKW-Reifen dürfen geflickt werden. Ich hatte letztens eine Schraube nahezu mittig in der Lauffläche in einem Hinterreifen meines Autos. Eine Fachwerkstatt hat den Schaden sachgerecht für ca. 45,00 € behoben. Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.

Ansonsten kannst du natürlich deine Räder reparieren wie du möchtest. Solche halbgare Tipps halte ich aber bei sicherheitsrelevanten Bauteilen nach wie vor für nicht angebracht.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:19 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.
Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.


Von meinem langjährigen Stammfahrradhändler, dem ich in dieser Hinsicht Expertise zutraue.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 08:11 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: Martina

[...]
Nein, aber ist das ernsthaft ein Argument? Ein Fahrrad hat im Gegensatz zu einem Auto zwei voneinander unabhängige Bremsen, [...]


Das ist ein sehr ernsthaftes Argument. PKW haben schon seit Jahren eine Zweikreisbremsanlage


Aber man kann die Bremsen an Vorder- und Hinterrad nicht unabhängig voneinander bedienen und ich kann auch nicht sehen, ob die Bremse undicht ist. Beim Fahrrad konnte ich das wie gesagt bisher immer, d.h. ich weiß, worauf ich mich einlasse.

Aber darum gings eigentlich gar nicht. Hauptbotschaft war, dass Entlüften nur Sinn hat, wenn Luft im System ist, dass Luft im System nicht normal ist und dass daher Entlüften alleine nur die Symptome, nicht aber die Ursache korrigiert. Wer nach eigener reiflicher Überlegung damit klarkommt, nur die Symptome zu korrigieren oder akut keine andere Möglichkeit hat (weil er z.B. kurzfristig keinen Ersatz bekommt), der kann mit regelmäßigem Entlüften erreichen, dass er die Bremse noch eine Weile benutzen kann.
Posted by: AndiB

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 10:37 AM

Vielleicht hat das Baujahr der Bremse damit zu tun, wie lange sie hält? Hier schreiben ja einige Leute, dass sie HS-Bremsen mit 15, 20 Jahren Alter problemlos fahren. Bei meinem jüngeren Modell (2011) der HS 11 habe ich schon innerhalb der Garantiezeit drei Bremsgriffe "verbraucht" - sie wurden undicht, ohne dass ich dafür eine externe Ursache rekonstruieren könnte. Ich wünschte, ich hätte eines der alten, langlebigen Modelle.

Hat jemand Erfahrungen zur Haltbarkeit der neueren Modellreihen (ab 2017)?
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 11:09 AM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Wolfgang M.
Könntest du mir bitte die Quelle nennen woher du die Information bezüglich der Temperaturbeständigkeit von Schlauchflicken hast? Danke.


Von meinem langjährigen Stammfahrradhändler, dem ich in dieser Hinsicht Expertise zutraue.



Dein Zutrauen in die Expertise deines Fahrradhändlers wird jetzt leider etwas erschüttert werden.

Da mich diese deine Aussage:

In Antwort auf: Martina
[...]auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


doch etwas irritiert hat, habe ich bei REMA TIP TOP angerufen und mit dem zuständigen Fachmann für Fahrradflicken gesprochen. Kurze Zusammenfassung des längeren, sehr lehrreichen Telefonats:

1. Die Flicken werden - entgegen deiner Einschätzung - nicht geklebt, sondern vulkanisiert. Beim Vulkanisieren verbinden sich beide Materialien (Schlauch und Flicken) untrennbar miteinander - sofern die Vorbereitung und Verarbeitung entsprechend der Anleitung vorgenommen wird. Flicken und Schlauch sind nach der Reparatur eine Einheit.

2. Die reparierte Stelle stellt weder was Temperatur, noch mechanische Beanspruchung angeht eine Schwachstelle dar.

Vielleicht kannst du diese Information an deinen Experten weiterleiten. Die Qualität seiner Beratung würde dadurch sicher gewinnen. listig
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 11:25 AM

In Antwort auf: Martina

[...]

Aber man kann die Bremsen an Vorder- und Hinterrad nicht unabhängig voneinander bedienen und ich kann auch nicht sehen, ob die Bremse undicht ist. Beim Fahrrad konnte ich das wie gesagt bisher immer, d.h. ich weiß, worauf ich mich einlasse.

Aber darum gings eigentlich gar nicht. Hauptbotschaft war, dass Entlüften nur Sinn hat, wenn Luft im System ist, dass Luft im System nicht normal ist und dass daher Entlüften alleine nur die Symptome, nicht aber die Ursache korrigiert. Wer nach eigener reiflicher Überlegung damit klarkommt, nur die Symptome zu korrigieren oder akut keine andere Möglichkeit hat (weil er z.B. kurzfristig keinen Ersatz bekommt), der kann mit regelmäßigem Entlüften erreichen, dass er die Bremse noch eine Weile benutzen kann.


Verlust von Bremsflüssigkeit am Auto kannst du sehr wohl feststellen. Ein Blick auf den Pegelstand des Vorratsbehälters für Bremsflüssigkeit ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du allerdings eher Bremsflüssigkeit nachfüllen, als das Fahrzeug umgehend reparieren zu lassen - nach eigener reiflicher Überlegung selbstverständlich. Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird dir allerdings die Entscheidung darüber abgenommen. Ggfls. wird das Fahrzeug umgehend stillgelegt.

In einem hydraulischen System sind übrigens durchaus Fehlfunktionen bis zum Totalausfall vorstellbar, ohne dass Flüssigkeit austritt. Aber das würde hier vielleicht doch zu weit führen. Was die HS66 angeht würde mich die technische Dokumentation incl. Fertigungszeichnungen interessieren. Findet sich aber leider nicht im Netz.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 11:30 AM

In Antwort auf: kangaroo
Also mein Öl war schon siffig nach vielen jahren benutzung. Ich würde wenn ich mich drauf verlassen will das auch mal tauschen und neu entlüften.


Das hatte ich auch festgestellt. Die Flüssigkeit war stark dunkel verfärbt. Partikel/Fremdkörper haben sich allerdings nicht gefunden. Ursache unbekannt.
Posted by: Anonymous

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 11:51 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.
....Das hatte ich auch festgestellt. Die Flüssigkeit war stark dunkel verfärbt. Partikel/Fremdkörper haben sich allerdings nicht gefunden. Ursache unbekannt.
Wenn nicht Schmutz eingesperrt wurde, i.d.R. feiner Abrieb von Dichtungen und den Dichtflächen, also NBR vs. Alu. Bei den dunklen Kunststoff/Carbon-Gebern ist es eben dieses dunkle Material als Gleitabrieb. Das gilt auch für die Nehmerkolben in der Zange. Die Bremsen selbst verschleißen einfach über die Zeit auch - nicht nur Beläge. Rechtzeitige Pflege und neue Flüssigkeit reduziert das etwas.
Posted by: iassu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 11:53 AM

Auch wenn ich deine Auftretensweise als Skandalaufspürer und Warner der Menschheit vor Verantwortungslosem Handeln und falschen Behauptungen lach nicht so ganz mitmache: daß klassische Schlauchflicken nicht geklebt werden, das ist eine alte Sache. In Griechenland heißen Reifenhändler bis heute Wulkanisater, in Anlehnung an das Schlauchflicken auch beim Auto in alten Zeiten.

Ob man eine leckende Fahrrad- und/oder Autobremse nun noch weiterfahren kann, will, soll, darf ja jeder, der sich dieses Phänomens bewußt geworden ist (oftmals dürfte das ja unbemerkt bleiben), in Abstimmung mit seinem Verantwortungs- und Sicherheitsgefühl selber entscheiden. Dein geschilderter Totalausfall würde mich jedenfalls auch nicht zu besonderer Toleranz von Undichtigkeiten motivieren. Und außerdem würde mich ein Leck ganz prinzipiell stören, denn das gehört so nicht.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 01:11 PM

In Antwort auf: Wolfgang M.

1. Die Flicken werden - entgegen deiner Einschätzung - nicht geklebt, sondern vulkanisiert.


Stell dir vor, das weiß ich.

Zitat:

Beim Vulkanisieren verbinden sich beide Materialien (Schlauch und Flicken) untrennbar miteinander - sofern die Vorbereitung und Verarbeitung entsprechend der Anleitung vorgenommen wird. Flicken und Schlauch sind nach der Reparatur eine Einheit.

2. Die reparierte Stelle stellt weder was Temperatur, noch mechanische Beanspruchung angeht eine Schwachstelle dar.


Ich möchte nicht ausschließen, dass wir zu doof sind, beim Flicken korrekt nach der Anleitung vorzugehen, aber dann sind wir zumindest nicht die einzigen. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Flicken von Schläuchen selten unter Laborbedingungen stattfindet. Die Praxis sagt jedenfalls entgegen der Theorie, dass Schlauchflicken oftmals nicht vollflächig eine Einheit mit dem Schlauch bilden, sondern sich an Ecken wieder lösen. Und dass Schläuche sich durch Hitze dehnen, was solche Ablösungstendenzen durchaus unterstützt ist denke ich auch keine Raketenwissenschaft.
Posted by: Sickgirl

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 01:28 PM

Wichtig ist die Flicken mit richtig Druck an zu bringen. Man braucht als einen festen glatten Untergrund gegen dem man fest drücken kann

Unterwegs ist das leider nicht so einfach, deswegen ich immer mindestens einen Ersatzschlauch dabei habe
Posted by: StefanTu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 01:42 PM

Das Blöde bei Bremsdefekten ist halt, dass sich die leider meist dann zeigen, wenn sie richtig gefordert werden und dann kann das schnell schlecht ausgehen.
In meinem Fall nochmal glimpflich, weil sich die Bremse schon ein paar Bremsungen vor dem Totalausfall komisch angefühlt hat, der Berg nicht allzu steil war und eine "Fluchtwiese" gab. So holte ich mir nur ein paar Schürfwunden.
Was mir im Nachgang bewusst wurde und wohl kein HS33 exklusives Problem ist: Eigentlich sind die Bremsen nicht zu warten oder zu reparieren. Zumindest habe ich nur die kompletten Bremszylinder gefunden.
Für die Scheibenbremsen auf meinen Rädern schaut es nicht viele besser aus. Zumindest herstellerseitig gibt es von den Sätteln und den Pumpen auch keine Ersatzteile.
Da drängt sich der Gedanke auf, beim nächsten Bremsenkauf auch mal darauf zu schauen, wer welche Ersatzteile anbietet.
Posted by: JDV

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 02:51 PM

In Antwort auf: StefanTu

Was mir im Nachgang bewusst wurde und wohl kein HS33 exklusives Problem ist: Eigentlich sind die Bremsen nicht zu warten oder zu reparieren. Zumindest habe ich nur die kompletten Bremszylinder gefunden.


So ist es. Wer wissen möchte, warum Magura keine einzelnen Dichtungen zur „Reparatur“ anbietet, schaut hier unter „Aufbau des Magura Bremszylinders“:

https://www.dertrekkingradler.de/technik...inder-tauschen/

Ich war nach langer Suche auch recht enttäuscht, kann den Hersteller aber auch verstehen. Warum sollte er dem (ehr)geizigen Bastler suggerieren, da preiswert eine unbedenkliche Lösung zu finden?
Ansonsten bietet Magura doch alle sinnvoll austauschbaren Teile einzeln an nebst guter Reparaturvideos.

Ich würde gar nichts machen, so lange die Bremsen dicht sind und funktionieren.
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 03:03 PM

In Antwort auf: JDV
In Antwort auf: StefanTu

Was mir im Nachgang bewusst wurde und wohl kein HS33 exklusives Problem ist: Eigentlich sind die Bremsen nicht zu warten oder zu reparieren. Zumindest habe ich nur die kompletten Bremszylinder gefunden.


So ist es.


Aus meiner Sicht ist der komplette Bremszylinder durchaus ein Ersatzteil. Ich wäre ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, nur die Dichtung austauschen zu wollen.
Posted by: StefanTu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 03:12 PM

In Antwort auf: JDV

Ich war nach langer Suche auch recht enttäuscht, kann den Hersteller aber auch verstehen. Warum sollte er dem (ehr)geizigen Bastler suggerieren, da preiswert eine unbedenkliche Lösung zu finden?

Bei den meisten Fahrradfahrern hat das mMn nichts mit "Bastler" sondern mit servicefreundlichkeit zu tun. Bei meinen motorisierten Gefährten zählt der genaue Check aller Bremsenkomponenten zu den gewöhnlichen Servicearbeiten. Sind die Bremsbeläge fällig werden selbstverständlich die Sättel gereinigt und geprüft. Fällt dabei die geringste Kleinigkeit auf, werden die Sättel zerlegt und gereinigt. In 95% aller Fälle genügen dann neue Dichtungen und Führungen um die Sättel wieder fit für die nächsten Jahre zu machen.
Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, dass man eine hydraulische Fahrradbremse genauso servicefreundlich aufbaut (Siehe Trickstuff).

In Antwort auf: JDV

Ich würde gar nichts machen, so lange die Bremsen dicht sind und funktionieren.

Genau damit habe ich so meine Probleme. Erfahrungsgemäß gibt immer irgendwann eine Dichtung nach. Gibt es die als Ersatzteil, kann man den Sattel bedenkenlos zerlegen und neu neu dichten, bzw. falls wirklich Kolben oder Sattel verschlissen oder korrodiert sein sollten entsprechend instandsetzen. Auf jeden Fall weiß ich dann um den Zustand meiner Bremse und muss mich nicht drauf verlassen, dass sie "schon halten wird".
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 04:50 PM

In Antwort auf: JDV
In Antwort auf: StefanTu

Was mir im Nachgang bewusst wurde und wohl kein HS33 exklusives Problem ist: Eigentlich sind die Bremsen nicht zu warten oder zu reparieren. Zumindest habe ich nur die kompletten Bremszylinder gefunden.


So ist es. Wer wissen möchte, warum Magura keine einzelnen Dichtungen zur „Reparatur“ anbietet, schaut hier unter „Aufbau des Magura Bremszylinders“:

https://www.dertrekkingradler.de/technik...inder-tauschen/

Ich war nach langer Suche auch recht enttäuscht, kann den Hersteller aber auch verstehen. Warum sollte er dem (ehr)geizigen Bastler suggerieren, da preiswert eine unbedenkliche Lösung zu finden?
Ansonsten bietet Magura doch alle sinnvoll austauschbaren Teile einzeln an nebst guter Reparaturvideos.

Ich würde gar nichts machen, so lange die Bremsen dicht sind und funktionieren.


Danke für den Link. Jetzt weiß ich endlich wie die Bremszylinder konstruiert sind. Wichtiger als deren Wartungsmöglichkeit wäre für mich eine Reparaturmöglichkeit der in den Bremsgriffen der HS66 verbauten Hydraulikkomponenten. Wenn die den Geist aufgeben, bleibt nur noch ein kompletter Tausch der Bremsanlage an Vorder- und Hinterrad, da es für dieses Modell keine Ersatzteile mehr gibt.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:24 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Wolfgang M.

1. Die Flicken werden - entgegen deiner Einschätzung - nicht geklebt, sondern vulkanisiert.


Stell dir vor, das weiß ich.

Zitat:

Beim Vulkanisieren verbinden sich beide Materialien (Schlauch und Flicken) untrennbar miteinander - sofern die Vorbereitung und Verarbeitung entsprechend der Anleitung vorgenommen wird. Flicken und Schlauch sind nach der Reparatur eine Einheit.

2. Die reparierte Stelle stellt weder was Temperatur, noch mechanische Beanspruchung angeht eine Schwachstelle dar.


Ich möchte nicht ausschließen, dass wir zu doof sind, beim Flicken korrekt nach der Anleitung vorzugehen, aber dann sind wir zumindest nicht die einzigen. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Flicken von Schläuchen selten unter Laborbedingungen stattfindet. Die Praxis sagt jedenfalls entgegen der Theorie, dass Schlauchflicken oftmals nicht vollflächig eine Einheit mit dem Schlauch bilden, sondern sich an Ecken wieder lösen. Und dass Schläuche sich durch Hitze dehnen, was solche Ablösungstendenzen durchaus unterstützt ist denke ich auch keine Raketenwissenschaft.


Darf ich dich daran erinnern, dass du das geschrieben hast:

In Antwort auf: Martina
[...]z.B. auch bei Felgenbremsen mit geflickten Schläuchen fahren. Was genaugenommen mindestens genauso fahrlässig ist, denn der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


Diese Aussage ist fachlich falsch, was der Mitarbeiter des Herstellers TIP TOP bestätigt hat. Was soll da jetzt dein Hinweis auf eine fehlerhaft ausgeführte Schlauchreparatur? peinlich schockiert
Posted by: Lucas

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:32 PM

Danke für alle Antworten.

Ich denke dass mein Anfangsbeitrag nicht genau war:

Ich habe nicht Luft im System und muss nichts entlüften. Ich habe auch keine Undichtigkeiten überhaupt. Beide Bremsen funktioneren tadellos. Ich wollte nur wissen ob das Royal Blood nach 20 Jahren zerfällt und irgendwie korrosiv wird (alu angreift) und/oder Gummidichtungen angreift. Wenn Magura zB nur von 5 Jahren Lebenserwartung einer Bremse ausgeht, dann ist das Blood sicher immer nocht gut. Aber nach 20 Jahren?? Also war mein Gedanke nur das alte Blood durch neues zu ersetzen und somit eine Spülung (Flushing) durchführen um Materialabnutzung (Alu und Gummi) zu verhindern.

Lucas
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:41 PM

Meines Erachtens spricht nichts gegen einen Flüssigkeitstausch. Eventuell vorhandene Ablagerungen werden herausgespült. Wenn der Tausch sorgfältig gemacht wird, bringst du auch keine Luft in's System ein. Ich mache das im Abstand von einigen Jahren.

Zusätzlich kannst du nach Entfernen der Bremsbeläge noch die Kolbenoberflächen säubern, damit Schmutzpartikel sich nicht festsetzen und Riefen erzeugen.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/26/22 07:52 PM

In Antwort auf: iassu
Auch wenn ich deine Auftretensweise als Skandalaufspürer und Warner der Menschheit vor Verantwortungslosem Handeln und falschen Behauptungen [...]


Ich weiß es sehr zu schätzen, dass du meine Bemühungen so wohlwollend registrierst. Zudem bin ich dir wegen deiner stets sachlichen, fachlich fundierten und objektiven Rezensionen meiner unbedeutenden Beiträge zu großem Dank verpflichtet. bravo

In Antwort auf: iassu

[...]
Ob man eine leckende Fahrrad- und/oder Autobremse nun noch weiterfahren kann, will, soll, darf ja jeder, der sich dieses Phänomens bewußt geworden ist (oftmals dürfte das ja unbemerkt bleiben), in Abstimmung mit seinem Verantwortungs- und Sicherheitsgefühl selber entscheiden. [...]


Darf man - aus guten Gründen - eben nicht. Die Grenzen dieses subjektiven Verantwortungs- und Sicherheitsgefühls werden dir im Fall eines Bremsendefekts bei der nächsten Hauptuntersuchung aufgezeigt.
Posted by: MikeBike

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/27/22 08:47 AM

Zitat:
Verlust von Bremsflüssigkeit am Auto kannst du sehr wohl feststellen. Ein Blick auf den Pegelstand des Vorratsbehälters für Bremsflüssigkeit ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Wenn ich dich richtig verstehe, würdest du allerdings eher Bremsflüssigkeit nachfüllen, als das Fahrzeug umgehend reparieren zu lassen - nach eigener reiflicher Überlegung selbstverständlich. Spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung wird dir allerdings die Entscheidung darüber abgenommen. Ggfls. wird das Fahrzeug umgehend stillgelegt.


Dein Vertrauen in die Prüfer der deutschen KFZ Hauptuntersuchung verwundert mich. Meines war nie besonders groß, wurde aber vor einem Jahr komplett erschüttert.

Als ich fern der Heimat wegen eines Motorproblems in eine Werkstatt musste, wurde auslaufende Bremsflüssigkeit festgestellt. Die Vorderradbremsen waren völlig marode und mussten komplett ausgetauscht werden. Der Zustand der Bremsen wurde fotografisch dokumentiert: ERSCHRECKEND!

Den Wagen hatte ich kurz vor der Fahrt mit neuer HU Prüfplakette bei meiner heimischen Meisterwerkstatt abgeholt. böse

Glücklicherweise habe ich seit einigen Wochen kein Auto mehr dafür

Grüße

Mike
Posted by: Martina

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/27/22 09:04 AM

In Antwort auf: Wolfgang M.

Diese Aussage ist fachlich falsch, was der Mitarbeiter des Herstellers TIP TOP bestätigt hat. Was soll da jetzt dein Hinweis auf eine fehlerhaft ausgeführte Schlauchreparatur? peinlich schockiert


Weißt du, ich gönne dir durchaus die Befriedigung, die dir persönliche Angriffe auf meine Person zu verschaffen zu scheinen, aber findest du es nicht auch ein bisschen peinlich, dass du das offensichtlich nötig hast?
Posted by: FordPrefect

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/27/22 04:29 PM

Martina - ich habe mehrfach nachgelesen: ich sehe nur eine sachliche Auseinandersetzung (hart und sachlich), aber keinerlei persönliche Angriff auf irgend eine Person...

Liebe Grüße / Micha bier2
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/27/22 08:01 PM

In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Wolfgang M.

Diese Aussage ist fachlich falsch, was der Mitarbeiter des Herstellers TIP TOP bestätigt hat. Was soll da jetzt dein Hinweis auf eine fehlerhaft ausgeführte Schlauchreparatur? peinlich schockiert


Weißt du, ich gönne dir durchaus die Befriedigung, die dir persönliche Angriffe auf meine Person zu verschaffen zu scheinen, aber findest du es nicht auch ein bisschen peinlich, dass du das offensichtlich nötig hast?


Zur Klarstellung: Dies ist ein persönlicher Angriff durch dich! Aber gut. Wenn es dir Befriedigung verschafft, sei es dir gegönnt. peinlich

Ich habe deine Einschätzung, dass ein geflickter Schlauch an der Flickstelle nicht annähernd so hitzebeständig ist wie das ungeflickte Material, nach Rücksprache mit dem Flickzeughersteller sachlich korrekt widerlegt. Für mich ist nicht erkennbar wo ich dich persönlich angegriffen haben soll. Wenn dir nicht passt, dass du falsch gelegen hast, so ist das dein Problem. Peinlich ist an der ganzen Angelegenheit lediglich, dass du in Ermangelung von Argumenten versuchst nicht vorhandene persönliche Angriffe meinerseits zu suggerieren.
Posted by: iassu

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/27/22 10:59 PM

In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Wolfgang M.
Diese Aussage ist fachlich falsch, was der Mitarbeiter des Herstellers TIP TOP bestätigt hat. Was soll da jetzt dein Hinweis auf eine fehlerhaft ausgeführte Schlauchreparatur?
Weißt du, ich gönne dir durchaus die Befriedigung, die dir persönliche Angriffe auf meine Person zu verschaffen zu scheinen, aber findest du es nicht auch ein bisschen peinlich, dass du das offensichtlich nötig hast?
Zur Klarstellung: Dies ist ein persönlicher Angriff durch dich! Aber gut. Wenn es dir Befriedigung verschafft, sei es dir gegönnt....Ich habe deine Einschätzung, dass ein geflickter Schlauch an der Flickstelle nicht annähernd so hitzebeständig ist wie das ungeflickte Material, nach Rücksprache mit dem Flickzeughersteller sachlich korrekt widerlegt. Für mich ist nicht erkennbar wo ich dich persönlich angegriffen haben soll. Wenn dir nicht passt, dass du falsch gelegen hast, so ist das dein Problem. Peinlich ist an der ganzen Angelegenheit lediglich, dass du in Ermangelung von Argumenten versuchst nicht vorhandene persönliche Angriffe meinerseits zu suggerieren.

Ich sehe in deinen Beiträgen auch keine persönlichen Angriffe. Das vorweg. Aber dein Auftreten empfinde ich schon als auffällig: polternd und subtil angriffslustig, auch wenn das konkret nirgends so erscheint: es wirkt auf mich trotzdem so. Derselbe Stil, wie bei unserer Meinungsverschiedenheit vor einiger Zeit.

Martinas Standpunkt bezüglich der Ausgangsfrage hätte auch weniger laut beantwortet werden können:

In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: Martina
D.h. wenn du nicht mehr groß investieren willst, kann ab und zu Entlüften ohne weitere Reparaturversuche durchaus durchaus eine vernünftige Entscheidung sein.
Würdest du mit einem Auto fahren, dessen Bremsanlage nach diesem Verfahren gewartet wurde? entsetzt Ich halte diesen Ratschlag für verantwortungslos und weit entfernt von einer vernünftigen Entscheidung. Ein Leck kann zum plötzlichen Totalversagen der Bremse führen.
Es liest sich einfach übertrieben.

Ihr Beispiel mit dem Schlauchflicken mag etwas ungeeignet gewesen sein, aber warum du derart mit Kanonen nach Spatzen schießt, zu einem Punkt, der hier garnicht zur Debatte steht, ist mir unverständlich. Deine Einbeziehung der Firma TIP TOP mag extrem korrekt sein, ich finde es überzogen und an der Grenze des Lächerlichen. Warum machst du das? wem mußt du auf diese Weise etwas zeigen? Jeder von uns hat schon einmal die Erfahrung gemacht, daß Schlauchflicken nicht halten, weil eben irgend ein Fehler gemacht wurde. Und nahezu jeder derjenigen, die hier schreiben, kennt den Unterschied von Kleben und Vulkanisieren. Du redest hier nicht mit Laien und Anfängern, sondern mit Menschen, die ebenso wie du viel Erfahrung mit dem Thema Fahrrad haben. Diese Tatsache hätte man einfach ohne den Theaterdonner hinnehmen können, auch wenn, wie gesagt, Martinas Beispiel nicht allzu zielführend war. Es war nicht das Thema.

In Antwort auf: Wolfgang M.
In Antwort auf: Martina
Bei Magura Felgenbremsen habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass sie bei Undichtigkeit eben nicht schlagartig ausfallen
Meine persönliche Erfahrung ist eine andere: Auf einer Forumsradtour zum Kahlen Asten hatte ich einen Totalausfall meiner Hinterradbremse. Die HS66 war zu dem Zeitpunkt ca. 19 Jahre mit einer Laufleistung von ca. 100.000 km im Einsatz. Bis zu diesem Ereignis war die Bremse unauffällig.
Diese ruhige Darstellungweise würde manch anderem Beitrag von dir auch gut tun.
Posted by: Wolfgang M.

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/28/22 09:04 PM

In Antwort auf: iassu

[...]
Ich sehe in deinen Beiträgen auch keine persönlichen Angriffe. [...]


Dieser Satz hätte vollkommen ausgereicht. Stattdessen nutzt du die Gelegenheit für persönliche Angriffe auf meine Person, obwohl du überhaupt nicht involviert bist und zur Sache nichts beizutragen hast. Kann man machen, sollte man sich aber meines Erachtens eher verkneifen.

In Antwort auf: iassu
[...]
Deine Einbeziehung der Firma TIP TOP mag extrem korrekt sein, ich finde es überzogen und an der Grenze des Lächerlichen. Warum machst du das? wem mußt du auf diese Weise etwas zeigen?
[...]


Martina schrieb:

In Antwort auf: Martina

[...]der Kleber der Schlauchflicken ist nicht annähernd so hitzebeständig wie der Schlauch selbst.


Da ich häufig in den Alpen unterwegs bin und auch in meinem Heimatrevier viele Hügel fahre, interessiert mich dieser Hinweis natürlich. Im Internet fand ich zu dem Thema keine brauchbaren Hinweise. Blieb also noch der Anruf beim Hersteller TIP TOP, oder in's Blaue hinein zu sagen "stimmt nicht, halte ich für ein Gerücht" - was eher nicht mein Stil ist. Das etwas längere Telefonat habe ich dann in zwei wesentlichen Punkten kurz und ohne irgendeine Wertung zusammengefasst:

In Antwort auf: Wolfgang M.

[...]
Kurze Zusammenfassung des längeren, sehr lehrreichen Telefonats:

1. Die Flicken werden - entgegen deiner Einschätzung - nicht geklebt, sondern vulkanisiert. Beim Vulkanisieren verbinden sich beide Materialien (Schlauch und Flicken) untrennbar miteinander - sofern die Vorbereitung und Verarbeitung entsprechend der Anleitung vorgenommen wird. Flicken und Schlauch sind nach der Reparatur eine Einheit.

2. Die reparierte Stelle stellt weder was Temperatur, noch mechanische Beanspruchung angeht eine Schwachstelle dar.
[...]


Was gibt es daran bitte auszusetzen? Und wieso ist es "überzogen und an der Grenze des Lächerlichen" sich eine Information bei einem Fachmann einzuholen, die für einige in diesem Forum von Interesse sein könnte? Spätestens hier finde ich deinen Beitrag anmaßend.

Überzogen und an der Grenze des Lächerlichen finde ich allerdings, dass du meinst zu nahezu jedem Thema Beiträge liefern zu müssen. Das auch dann, wenn du nichts Substanzielles beizutragen hast.

In Antwort auf: iassu

[...]
Jeder von uns hat schon einmal die Erfahrung gemacht, daß Schlauchflicken nicht halten, weil eben irgend ein Fehler gemacht wurde. Und nahezu jeder derjenigen, die hier schreiben, kennt den Unterschied von Kleben und Vulkanisieren. Du redest hier nicht mit Laien und Anfängern, sondern mit Menschen, die ebenso wie du viel Erfahrung mit dem Thema Fahrrad haben. Diese Tatsache hätte man einfach ohne den Theaterdonner hinnehmen können, auch wenn, wie gesagt, Martinas Beispiel nicht allzu zielführend war. Es war nicht das Thema.
[...]


Interessant: Martina hat sich abseits des Themas geäußert, aber mir dichtest du Theaterdonner an, den ich nirgends höre.

Letztendlich ist es ganz einfach: Martina hat eine Behauptung geäußert, die fachlich falsch war. Guter Stil wäre es, einfach hinzugehen und zu sagen:"Da habe ich mich geirrt." An dem Punkt wäre die Diskussion zu Ende gewesen. Stattdessen äußert sie sich zu dem Thema nicht mehr, sondern eröffnet Nebenschauplätze und dichtet mir zum Schluss noch Angriffe auf ihre Person an. Danach ist Funkstille von ihrer Seite.
Posted by: irg

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/29/22 06:15 AM

Ohne mich in den Konflikt einmischen zu wollen: Vielleicht habt ihr beide recht, und, wie man es definiert, auch etwas unrecht.

In Griechenland im Hochsommer habe ich eines entdeckt: Schlauch flicken bei Hitze kann schwierig bis unmöglich werden. Denn die Vulkanisierflüssigkeit ist schneller verdampft, als Zeit nötig gewesen wäre, ordentlich zu vulkanisieren. Mehr Flüssigkeit löst das Problem auch nicht, sondern schafft ein neues: Die Pampe schmiert und der Flicken klebt genau so wenig. Das Ergebnis waren Flicken, die mehr schlecht als recht gedichtet haben. In Folge lösten sie sich unterwegs oft wieder ab. Seltsamer weise geschah das in der Mittagszeit am Stand in der Sonne am ehesten. Warum, weiß ich nicht. Als ich darauf hin die Regel "erst stehenbleiben, wenn mindestens Schatten fürs Rad vorhanden ist" beherzigt hatte, wurde das Problem besser. Später tauschte ich undichte Schläuche in der Hitze nur mehr, um sie in der Früh bei Kühle zu flicken. Dann konnte ich wieder weitgehend ungestört radeln.

Wenn diese Erfahrungen und Schlussfolgerungen stimmen, hat die Temperatur doch einen Einfluss auf die Vulkanisierung, wenn auch anders, als allgemein gedacht.

lg!
georg
Posted by: Uli

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 04/29/22 06:34 AM

Zitat:
Guter Stil wäre es, einfach hinzugehen und zu sagen:"Da habe ich mich geirrt."

Guter Stil könnte sich auch darin ausdrücken, dass man die Sache auf sich beruhen lässt und nicht weiter Öl ins Feuer giesst. Es wäre schön, wenn das hier jetzt passieren würde.

Gruß
Uli
Posted by: Lucas

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 05/02/22 07:37 AM

So, beide Bremsen habe ich jetzt entlüftet/durchgespült und alles ging wunderbar :-) Danke an alle.
Posted by: Thomas S

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 05/02/22 09:01 AM

In Antwort auf: Lucas
So, beide Bremsen habe ich jetzt entlüftet/durchgespült und alles ging wunderbar :-) Danke an alle.


Und, hat sich an der Bremsleistung was geändert?
Posted by: Lucas

Re: Nach 20 Jahren: Magura Bremsen entlüften? - 05/02/22 12:35 PM

In Antwort auf: Thomas S
In Antwort auf: Lucas
So, beide Bremsen habe ich jetzt entlüftet/durchgespült und alles ging wunderbar :-) Danke an alle.


Und, hat sich an der Bremsleistung was geändert?


Nein, aber ich habe ein besseres Bauchgefühl weil das Innenleben jetzt jünger und sauberer ist.