In Antwort auf: Nordisch
Die Flansche müssen nicht dicker sein, es reicht mehr Material in der Höhe.
Oder halt eine weniger spröde Legierung.
Wenn ich das recht mitbekommen habe, sind seit 2017 bei neuen Naben die Flanschringe (ich hoffe werkseitig mit solider Vorspannung fest aufgezogen) Standard serienmäßig, das geht in die gleiche Richtung.
In Antwort auf: Nordisch

[...]
Ich hoffe Rohloff wird tätig, damit das Unternehmen weiter besetehen bleibt.
Kettenschaltungen sind inzwischen schon bei 12 und bei Rotor gar 13 Ritzeln angekommen und damit eine zumindest partiell eine Alternative zu Rohloff.

Da fallen bereits Kettenblätter, ein Umwerfer und eine Schaltmechanik weg - was die Kettenschaltung auch vereinfacht. Sicherlich ist das keine Option für dich, aber andere Fahrer mit weniger Hintergrundwissen werden so die Kettenschaltung dem teuren Exoten Rohloff noch häufiger vorziehen.
Offtopic, weil's hier jetzt ums Konzept geht:
Jein. Eine 1x13-Kettenschaltung ist zwar (alternativlos) ohne höhere Mathematik durchzuschalten und marketingmäßig damit nah an Dosenschaltungen dran, aber zum Preis einer meistens suboptimalen Kettenlinie (>> Materialverschleiß). Wenn man Kettenschaltung gegen Nabenschaltung bezüglich Schaltkomfort ohne Kopfrechnen unterwegs vergleichen will, ist m.E. immer noch ein wohlüberlegtes Dreifachkettenblatt vorne und hinten eine überschaubare Anzahl von Ritzeln sogar angenehmer und näher dran am wohlabgestuften Komfort einer R-Dose oder Alfine 11 (Stichwort: Halfstep + Granny, schön altmodisch aber mit meistens guter Kettenlinie und kaum Übersetzungsdoppelungen an der großen Bandbreite und den schönen Abstufungen der R-Dose hart dran...)
Ritzelrechner:
Meine Schaltung 28/44/50 x 14/17/21/26/34 an meinem 1986er Bridgestone T700
Dasselbe fiktiv mit R-Dose gerechnet
Ich fahre beides, im Familienfuhrpark gibt's sonst noch Alfine 11 und Torpedo 3Gang, und vom Komfort her würde mir bei meinem uralten T700 "nur" eine schöne Rasterung und die Schalthebel am Lenker statt klassisch am Unterrohr fehlen (das bleibt aber alles original so!!).

lG Matthias