Sowohl am Reisefahrrad meiner Frau als auch an meinem laufen die Naben ohne jegliche Beanstandung. Selbst die interne Ansteuerung musste ich noch nicht mit neuen Zügen versehen. Lediglich die Papierdichtungen meiner Nabe habe ich einmal ausgetauscht, als ich das Gefühl hatte, dass etwas zu viel Öl austrat. Seitdem ist aber wieder Ruhe.
Da ich an meinen anderen Rädern (Stadtrad, Crossbike, MTB) Kettenschaltungen habe, mit denen ich ebenfalls keine nennenswerte Probleme habe (ich stelle sie selber ab und zu nach und vor kurzem musste ich z. B. ein Schaltröllchen ersetzen ...), kann ich sagen, dass das einzige, was evtl. gegen die Rohloff sprechen könnte, die etwas höhere Geräuschentwicklung ist. Das fällt mir aber nur auf, wenn ich von einem Rad aufs andere umsteige. Stören tut es mich aber eigentlich nicht. Viel wichtiger sind Komfort und Zuverlässigkeit.
Komfort insbesondere was das Schalten im Stand angeht, was ich mit dem bepackten Reiserad immer wieder mit Freude nutze. Gerade im Gelände (Sandpiste usw.) gelingt es mir nicht immer, rechtzeitig in den niedrigen Gang zu schalten. Mit Kettenschaltung ist das dann ein Elend.
Zuverlässigkeit aufgrund der fast vollständigen Wartungsfreiheit (selbst den Ölwechsel könnte man wahrscheinlich in deutlich größeren Intervallen durchführen). Ritzel und Kette können wesentlich länger genutzt werden. Die Kette kann (wie bei mir) vollständig in einem Kettenschutz verschwinden und hält dann auch lange Strecken bei Regen und Dreck ohne Pflege durch. Im Gelände sind Äste, die sich in die Schaltung hängen, kein Problem mehr. Bei meinem Crossbike muss ich da schon deutlich mehr aufpassen.
Bislang ist daher mein Fazit: Man kann natürlich auch sehr gut mit Kettenschaltungen auf große Tour gehen. Mit der Rohloff-Schaltung hat man aber schon große Vorteile. Totalschäden sind sicherlich möglich, aber auch bei der Kettenschaltung sind diese nicht ausgeschlossen und auch dort können die Schäden durchaus irreparabel sein oder zumindest große Probleme bereiten.
Ich glaube nicht, dass wir es schaffen, in absehbarer Zeit unsere Rohloff-Schaltungen zu verschleißen. Aber Garantien gibt es dafür natürlich nicht

.