Also, wenn mein Händler 30 Euro für Annahme und Verschicken nehmen würde würd ich dem was husten.
1. Normalerweis bricht der Flansch bei ungleicher und vor allem zu geringer Spannung. Die Vorgaben von Rohloff sind eher hart. Gehäuse gab es bei mir als Erstbesitzer immer auf Kulanz. Einspeichen musste ich bezahlen. Seitdem ich die Spannung penibel kontrolliere kein Flanschbruch mehr. Vor allem messe ich gleich nach dem Einspeichen nach idR gleich beim Händler. Wenn es nicht ordentlich war reklamiere ich. 2. Abdichten ging bis jetzt immer auf Kulanz, es hat nie länger als ne Woche gedauert. Flanschbruch genau so wenig. 3. Die Schäden die ich durch zu hartes einspannen der Nabe erzeugt habe waren immer auf Kulanz. Irgendwann hat Frau Rohloff mir den Drehmoment Schlüssel vorgegeben. Danach war Ruhe an der Front. 4. Einmal gab es einen Schaden am Antreiber, Kulanz. 5. einmal zu lange Leerläufe. Kulanz.
Bei mir läuft Das Rad ca 15 tkm. Das War so meine Schadenshistorie seit 2000. Die meisten haben weniger Schäden.
Gruß Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.