Von einem Bremsumbau war doch bisher noch gar keine konkrete Rede. Für den Antrieb brauchst Du das Laufrad mit R-Getriebe und passender Drehmomentabstützung. Die Kleinteile liegen bei richtiger Auswahl mit inder blauen Pappkiste. Was man zusätzlich beschaffen muss, wenn die Kettenschaltung vorher Klapperhebel hatte, sind neue Griffe in asymmetrischer Ausführung. Scheibenbremsen sind eine sicherlich sinnvolle, aber doch andere Baustelle. Der Zeitwert ist uninteressant, weil ein Fahrrad eben ein Baukastensystem ist. Zumindest solange, wie das nicht einige Hersteller torpedieren. Besser einmal Geld ausgeben (das ist mit dem nächsten Gehaltstag verschmerzt, wenn es überhaupt wehtut) als immer wieder.

Ich baue gerade wieder ein neues R-Gerät in einen Rahmen ein, der eigentlich schon ausgemustert war. Ich überlege derzeit nur noch, wie ich die Schaltleitungen sinnvoll verlege, weil die potentiell beste Position schon durch die Drehmomentstütze blockiert ist. Das Gute beim R-Gerät ist doch, dass es für ein freizügiges Nachrüsten konstruiert wurde.