Dass die verschiebbaren Ausfallenden verrutscht sind, hatte ich früher öfter mal. Da mit Loctide oder "richtig feste anbrummen" dagegen was machen, hat nur begrenzt geholfen. Die Schrauben sind dabei nicht locker geworden, aber das Ausfallende ist trotzdem verrutscht.
Bei den verschiebbaren Ausfallenden ist der Hinterbau vom Rahmen im Bereich der Achse etwas breiter, als bei normalen Rahmen mit 135 mm Hinterbau. Das ist bedingt durch die Konstruktion.
Man kann das durch gebogene Kettenstreben etwas mildern.
Auch wie die Kettenstreben und die Sitzstreben an die Rahmenausfaller dran gefügt wurden, spielt dabei eine Rolle.
Aus eigener Anschauung weis ich, dass nicht jeder Hersteller von solchen Rahmen so etwas beachtet oder auch umsetzen kann.
D.h., wer das Pech hat, streift u.U. mit den Füßen/der Ferse am Rahmen.
Krumme, bzw schief geschweißte Rahmen muß es öfter mal gegeben haben. Speziell die bei Intec gefertigten Rahmen sind mW da recht oft von betroffen gewesen.