Und hier:
https://www.radforum.de/threads/3116875-problem-mit-patria-terra-und-rohloff-ausfallende sieht man Details vom Ausfallende, zwar ohne Discaufnahme, aber dafür mit den Spannteilchen. Daß Schrauben, die zwecks Spannen der Kette gelöst werden müssen, eventuell bockig sind (egal ob an Schiebeausfallenden oder an der Klemmung eines Exzentertretlagers - hier eh nur hypothetisch), das ist zugegeben ein Problem, das man mit Kettenspannwerk nicht hat.
Schaltansteuerung: Der Thread im Radforum zeigt die interne, das Foto vom Zweirad Just einen Betrag zuvor zeigt eine schöne Anwendung der externen Ansteuerung, die auch eine sehr reibungsarme Schaktzugverlegung erlaubt. Wenn noch Auswahl besteht, auf jeden Fall die R-Dose mit externer Ansteuerung und scheibenbremstauglich wählen, dann hat man alle Optionen offen, mit der Dose auch auf jedes beliebige andere Rad umzuziehen.
Jetzt wäre Roldi am Zug, am besten mit einem Foto, wie sein linkes Ausfallende JETZT aussieht.
lG Matthias