Das soll ein "Handbuch" sein... ich lach mich scheckig. Eine nette Auflistung persönlicher Vorlieben, Beweise fehlendem Wissens und Pflege gängiger Vorurteile, aber ein Handbuch? Beim Durchstöbern fielen mir folgende Dinge auf (man will ja sachliche Kritik üben, auch wenn Du sie nicht verstehst)
Zitat:
Einige Beispiele für Komponenten, die diesem Prinzip widersprechen, wären Speichendynamos und Scheibenbremsen (bei denen das Laufrad entfernt werden muss, um sie zu anzubringen)
Schonmal das wäre Auslegungssache: Sicher, bei der Montage/Demontage der Bremsscheibe muss das Rad ausgebaut werden (beim Wechsel der Felge übrigens auch), der Bremskörper hingegen kann mit einer, mir bekannten, Ausnahme (Gustav M in der Postmount-Ausführung) ohne Entnahme des Rades montiert werden. Für ein "Handbuch" wäre da schon ein wenig mehr Information nötig gewesen.
Zitat:
Oft wird behauptet, Cantileverbremsen hätten eine zu geringe Bremskraft. Das stimmt nicht, die Wirksamkeit von Cantis reicht längstens, und V-Brakes, ihre Nachfolger, wurden nicht etwa entwickelt, weil man etwas brauchte, das besser zupacken konnte, sondern um das Problem der Hinterbrems-Kabelführung bei Federrahmen zu lösen.
Gibts auch eine Quelle für diese abenteuerliche Behauptung? Immerhin waren die ersten Fullies auch mit Cantis ausgestattet...
Zitat:
Ich habe mir von Klickpedalbenutzern sagen lassen, dass es für sie schwierig sei, auf normale Pedale umzustellen. Wer also nicht gerade Rennfahrer ist, fängt mit Klickpedalen am besten gar nicht erst an.
Also aus meinen persönlichen Erfahrungen kann ich dem nicht zustimmen, nach über 4 Jahren nur mit Klickpedalen gelang der Umstieg auf Plattformpedale (am zweiten Rad) ohne Probleme...
Zitat:
Rennradfahrer und Mountainbiker hingegen neigen zum Modedenken und zur Wegwerfmentalität: Sie durchforsten Websites und Zeitschriften nach den neusten technischen Errungenschaften, wollen immer das Beste und vor allem Leichteste und scheren sich nicht besonders um Langlebigkeit blablabla
Es geht doch nix über gepflegte Vorurteile, vor allem, wenn man sich dabei wiederholt
Zitat:
Radrennfahrer und Mountainbiker hingegen können weniger gut Auskunft geben. Sie sind oft gut informiert über Material und Technik, aber sie machen nicht dieselben Erfahrungen wie Tourenfahrer: Sie haben kein Gepäck, ihre Ausfahrten dauern nur einige Stunden, die Wahl einer falschen Route hat keine nennenswerten Folgen und nach dem Absteigen gibt es eine warme Dusche. Ihre Ratschläge sind deshalb mit Vorsicht zu geniessen.
Naja, reicht erstmal, danke für die amüsante Lektüre, ich muss erstmal mein Zwerchfell beruhigen.