Und beim Selbstbau kommt der Spaß am Selbermachen dazu. Dann ein Rad zu haben, das man größtenteils selber zusammengeschraubt hat, hat auch etwas.
In meinem Stamm-Radladen werden die Fahrräder ohnehin nach Kundenwunsche montiert. Da habe ich das gesamte Rad in Einzelteilen erhalten und durfte in der Werkstatt mit gelegentlicher Mithilfe selber schrauben.
Letztendlich hatte ich dann in Südamerika schon etwas bedenken, ein nagelneues Rad zu haben, das hat schon Aufmerksamkeit erweckt. Eine "Verunstaltung" (rein optisch) kann man durchaus überlegen. Oder gleich einen Gebrauchtkauf: Stahl-MTB, ggf gute Gepäckträger, Reifen und Hinterrad nachrüsten.
Jedenfalls wünsche ich viel Spaß auf der Weltreise, mit was für einem Rad auch immer diese stattfinden wird.