...Mir fielen das T500 (1000 EUR) und das TX-RANDONNEUR Shimano 105 30-Gang (1500 EUR) von VSF auf, die interessant wären. Allerdings ratet mir VSF vom Umbau auf 26 Zoll Reifen ab.
Ich möchte auch kein 2000 EUR Rad, habe eher an 1000 - 1300 gedacht. Wenn schon ein paar Sachen am Rad verbaut sind (z. B. Lowrider etc.) gehts auch bisschen(!) teurer, da die Sachen eh noch dazu kommen sollen.
Es muss auch kein Rohloff sein, da man schon ca. 800 EUR extra für das Teil bezahlen darf. Stahlrahmen ist keine Pflicht, kann auch ein sehr guter Alu sein (Koga?). Ich will aber unbedingt die 26er Bereifung haben. V-Bremsen wären mir ebenfalls lieber...
Zunächst einmal willkommen, Lukas und ein frohes neues Jahr!
Generell bedeutet ein Umbau auf größere oder kleinere Bereifung eine Veränderung der Geometrie und damit auch den Laufeigenschaften. Ein Umbau vom 28er zum 26er erfordert beim Einsatz auch neue Cantisockel! Bei der Gabel ist ein Tausch denkbar aber am Rahmen... die alten absägen und neue anschweißen???
Ich habe mein neues Reiserad auch aus Einzelkomponenten zusammengestellt. U.a. auch den Rahmen eines 26er Mountainbike-Fullys mit längerer Schwinge aber weniger Federweg und Federgabel für 28er Bereifung. Das ergibt eine ganz neue Geometrie mit völlig neuem Fahrverhalten. Da mußte ich mir
vorab schon eine Menge
Gedanken machen !
Bei einem geringen Budget, wie bei mir ist ein individueller Aufbau aus
hochwertigen gebrauchten (
oder auch neuen) Teilen vielleicht
keine schlechte Wahl gegenüber einem kompletten Neurad mit weniger passender Ausstattung. Bei rund 1500 EUR liege ich bei meinem neuen insgesamt auch - für ein Reiserad, genau so, wie ich es haben wollte und liege dabei rund 2000 Eur unter einem Komplettrad (ein Norwid hätte es gerne werden dürfen

*träum*).