Hallo Zusammen,
mein Senf zu dem Thema: natürlich verschleißen 11-Fach Ketten am schnellsten. Zwischen Shimano und Campa würde ich je nach Qualitätsstufe (Deore-Altena, Ultegra-CHorus, Dura-Ace-Record) keinen großen Unterschied sehen. Nur so viel: Shimano und Campa ist definitiv nicht kompatibel. Campa baut minimal kleinere Ritzelabstände in allen Bereichen 8,9,10,11 fach.
Im schlimmsten Fall rutscht die Kette beim Anfahren rüber.
Der Verschleiß ist höher, weil die einwirkende Kraft auf einer schmaleren Leitfläche übertragen wird. Mein Reiserad wurde zurückgerüstet auf 3x8. Günstige gute Teile verfügbar, bessere Haltbarkeit als 10/11 fach. Kann ich nur empfehlen. Auch am Berg spürt man nicht wirklich in den Beinen, ob die Schalteinheiten XT oder Alivio ist.
Bei Kette und Ritzelpaket ist die Legierung härter, je teurer die Kette. Pauschal betrachtet.
Ich kann deine Erfahrungen auch beim besten Willen nicht teilen.
Welche Kompatibilität ist denn zw. Campa und Shimano genau nicht gegeben?
Könnte das evtl. "Durchrutschen" vielleicht etwas mit der Ketten
länge zu tun haben?
Ob die Rückrüstung auf 3x8 wirklich die Lebensdauer verlängert? Hier mal das Testprotokoll des Kettentests (eine 8fach Kette gegen eine 9fach Kette) von MichaG, 10- und 11fach halte ich auch für haltbarer als 8fach:
(Y-Ache Längung in mm, X-Achse Laufleistung in km, man beachte auch die unterschiedliche Ausgangslänge)
Die Härte z.B. der Alivio/ Deore Kassette soll schon sehr nahe am Optimum sein.
Bei Ketten gibt es bei steigenden Preisen häufig nur eine Nickelbeschichtung der Laschen um die Schalteigenschaften zu verbessern.
usw.